Reinickendorf/Bezirk – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat sich gestern (30. Oktober) im Reinickendorfer Corona-Lagezentrum an der Teichstraße über die Situation des öffentlichen Gesundheitswesens während der Pandemie informiert. Bezirksbürgermeister Frank Balzer und Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen dankten dem Staatsoberhaupt für den Besuch: „Das ist ein Zeichen großer Wertschätzung für die gute Arbeit, die im Bezirk Reinickendorf und insbesondere im Gesundheitsamt und dem Lagezentrum zur Eindämmung der Corona-Pandemie geleistet wird.“

Amtsarzt Patrick Larscheid stellte Steinmeier die Reinickendorfer Erfahrungen bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung und die notwendig gewordene Fokussierung auf schwere Krankheitsverläufe und akut gefährdete Personen dar: „Selbst mit der umfangreichen personellen Aufstockung aus anderen Abteilungen des Bezirksamtes und der Unterstützung seitens der Bundeswehr war ein Strategiewechsel bei der Nachverfolgung unvermeidlich. Wir müssen unsere Kräfte konzentrieren, um die ernsthaft Gefährdeten zu schützen.“
Derzeit sind im Reinickendorfer Corona-Lagezentrum insgesamt 124 Mitarbeitende tätig, darunter 67 aus anderen Abteilungen des Bezirksamtes sowie 15 Angehörige der Bundeswehr. Steinmeier lobte bei seinem Besuch die Einsatzbereitschaft aller.