RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Bevor die Lichter ausgehen…

Märkisches Viertel/Bezirk – Strom ist nicht billig. Und für viele Berliner werden die Stromrechnungen zum Problem mit weitreichenden Folgen. Jedes Jahr wird vielen Haushalten in Berlin der Strom abgestellt, weil offene Rechnungen nicht bezahlt wurden. In Reinickendorf allein waren im vergangenen Jahr 1.054 Haushalte betroffen. Das bedeutet: kein Licht, kein Kühlschrank, kein warmes Wasser, kein Fernseher oder auch keine Heizung im Winter – für Betroffene eine verheerende Situation.

Was viele Verbraucher nicht wissen: Die Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale e.V. hilft, dass es gar nicht erst zur Sperrung kommt. Vier Standorte gibt es dafür in Berlin. Seit dem September zählt eine Beratungsstelle im Märkischen Viertel zu ihnen und ist für Ratsuchende in der GESOBAU-Nachbarschaftsetage im Märkischen Viertel am Wilhelmsruher Damm 124 geöffnet.

Wer Rechnungen für Strom oder Gas nicht bezahlen kann und wem eine Sperre der Energieversorgung droht oder bereits davon betroffen ist, kann das kostenfreie Beratungsangebot der Verbraucherzentrale nutzen.

Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale umfasst dabei die Prüfung der Abrechnung der Strom- oder Gasverträge, Beratung über Regulierungsmöglichkeiten zur Tilgung von Energieschulden, bei Bedarf Führen von Verhandlungen mit dem jeweiligen Energieversorger und Beratung über die Möglichkeiten, die Sperre abzuwenden oder aufzuheben. Die Beratung vor Ort wird Mittwoch, vierzehntätig in der Zeit von 9 bis Uhr angeboten.

Die Beratungstermine für dieses Jahr finden noch am Mittwoch, 9. und 23. Dezember, statt. Die Termine für das nächste Jahr können telefonisch unter 030/ 214 85 202 nachgefragt werden. Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Bei Rückfragen können sich Ratsuchende an die Energieschuldenberatung der Verbraucherzentrale Berlin e. V. unter Tel. 214 85 202 oder per E-Mail an energieschulden@vz-bln.de wenden.red

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.