Bezirk – Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf hat am Abend (24. November) Uwe Brockhausen zum neuen Bezirksbürgermeister gewählt – auf Vorschlag der Zählgemeinschaft aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. 48 Bezirksverordnete stimmten für den Sozialdemokraten, 5 Stimmen fielen gegen ihn aus und es gab eine Enthaltung.
Brockhausen: „stehen vor vielen Herausforderungen“
„Ich freue mich sehr über das mir entgegengebrachte Vertrauen und bedanke mich herzlich für die vielfältige Unterstützung“, so Brockhausen, zugleich künftiger Stadtrat für Finanzen, Personal und Kultur, nach seiner Wahl: „In Zeiten enormer Veränderungen stehen wir vor vielen Herausforderungen, die wir für eine gute Zukunft unseres Bezirks gemeinsam anpacken wollen.“
CDU verließ Sitzung
Die CDU-Fraktion verließ die Sitzung, nachdem ihre Kandidatin für das Amt der stellvertretenden Bezirksbürgermeistern Emine Demirbüken-Wegner (CDU) in zwei Wahlgängen keine Mehrheit bekommen hatte.
Bezirksamt bereits arbeitsfähig
So wurden an diesem Abend nur zwei weitere Stadträte gewählt: Korinna Stephan (Bündnis 90 / Die Grünen) für Stadtentwicklung und Umwelt und Alexander Ewers (SPD) für Jugend, Familie und Gesundheit. Damit ist das neue Bezirksamt ab sofort arbeitsfähig und trat unmittelbar nach der BVV-Sitzung zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Die übrigen drei der künftig sechs Stadträte darf die CDU stellen.