Tegel – Im neuen Ankunftszentrum im ehemaligen Flughafen gibt es jetzt einen sogenannten „Animal Care Point“: Diese Erstversorgungsanlaufpunkt von Tieren geflüchteter Menschen aus der Ukraine hat der Tierschutzverein für Berlin (TVB) gemeinsam mit verschiedenen Partnern in Terminal A eingerichtet. Unter anderem findet sich dort eine Behelfstierarztpraxis. Tierische Patienten bekommen dort neben einer medizinischen Untersuchung und Erstversorgung die notwendigen Impfungen, etwa gegen Tollwut, einen Mikrochip und einen EU-Heimtierausweis.
Ebenso geben die Helfer Grundausstattungspakete für die Tiere aus, denn viele Menschen sind Hals über Kopf geflüchtet, mit Hund, Katze und so weiter wortwörtlich unter dem Arm. In Tegel stehen nun Transportboxen oder –taschen für sie bereit, aber auch warme Decken, Futter und Näpfe, Katzentoiletten, Hundemäntelchen, Leinen und Geschirre.
Das Tierzubehör wurden von hilfsbereiten Privatpersonen gespendet, der TVB sammelt die benötigten Dinge seit Tagen am Tierheim Berlin. Künftig bittet der TVB allerdings primär um Geldspenden für seine Ukraine-Hilfe, um die benötigten Dinge bedarfsgerecht im Großhandel einkaufen zu können. Wer helfen möchte:
Spendenkonto:
Tierschutzverein für Berlin u. Umgebung Corp. e.V.
Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE68 1002 0500 0001 0379 00
Verwendungszweck: Ukraine
Der Animal Care Point ist ein gemeinsames Projekt der Berliner Landestierschutzbeauftragten Dr. Kathrin Herrmann, der Berliner Tiertafel und des TVB. Die Partner bedanken sich bei der Welttierschutzgesellschaft für die finanzielle Unterstützung und beim Team des DRK Berlin für die gute Zusammenarbeit vor Ort.