Tegel – Die große Schwanzflosse glänzt im Sonnenuntergang an der Greenwichpromenade – ein gewohnter Blick, denn Moby Dick hat in Tegel – mit Unterbrechungen – seinen Heimathafen gefunden. In diesem Jahr feiert der Wal seinen 50. Geburtstag. Ein besonderes Highlight ist eine zweistündige Jubiläumsfahrt, die am 3. September ab 15 Uhr stattfindet: Das Geschichtsforum Tegel lädt ein zu einem Kaffee-Nachmittag, begleitet und moderiert von den Ortschronisten Meinhard Schröder und Michael Grimm.
Der schwimmende Wal mit seiner silberglänzenden Fischhaut samt schwarzen Schuppen und der großen Schwanzflosse ist in ganz Berlin bekannt und besonders bei Kindern beliebt. Mehr als 100 Zähne zieren den Bug und schmücken das Panoramafenster des 48,27 Meter langen und 8,20 Meter breiten Binnen-Passagierschiffs, und im Innern prangt über den Köpfen der Fahrgäste sogar eine große, rote, abgerundete Holzzunge.
Grundsätzlich ist der große Wal den Nordberlinern treu geblieben. Aber einmal, nämlich zum 800. Hafengeburtstag im Jahr 1989, war das auffällige Schiff in Hamburg. In der letzten Saison wurde die Dampfer-Legende von ihrem angestammten Platz in Tegel in den Hafen nach Treptow verlegt, um von dort erstmals den Müggelsee zu erobern. Die Tegeler waren schwer enttäuscht, dass „ihr Wal“ plötzlich in südöstlichen Gefilden schwamm. Doch nun ist der Wal nach einem Jahr „Abstinenz“ wieder auf dem Tegeler See unterwegs.
Die zweistündige Jubiläumsfahrt kostet 30 Euro, inklusive Kaffeegedeck und Jubiläumstasse. Tickets gibt es in der Goldschmiede Denner, Brunowstraße 51, und natürlich am Verkaufshäuschen der Stern und Kreisschiffahrt an der Greenwichpromenade.fle