Anlässlich der Väterwochen in Reinickendorf bietet die Humboldt-Bibliothek einen Workshop für Väter und Großväter an, um für die Vorzüge des Vorlesens zu werben. Angeblich sollen nur 11 Prozent der Papas ihren Kindern vorlesen. Am Samstag, 19. Oktober, um 16 Uhr, gehört der Kinderbereich der Bibliothek in Tegel, Karolinenstraße 19, den Vätern. Im lockeren Kreis lernen alle ihre Super-Kräfte des Vorlesens kennen. „Wenn Sie glauben, Sie könnten nicht „gut“ vorlesen, zeige ich Ihnen, dass das nicht stimmt und dass es darauf auch gar nicht ankommt. Vorlesen ist exklusive Zeit mit Ihrem Kind und das ist Gold wert“, sagt Petra Lölsberg, die das Lesetraining anbietet und Väter, die noch nie vorgelesen haben oder ungern vorlesen, ganz besonders einlädt mitzumachen. Neben vielen Tipps und Tricks, wie Vorlesen leicht gelingt, stellt die Bibliotheksmitarbeiterin eine breite Auswahl aktueller und bewährter Kinderbücher vor. Die meisten können mit einem gültigen Ausweis gleich ausgeliehen werden.
„Laut des Vorlesemonitors 2023 der „Stiftung Lesen“ lesen mehr als ein Drittel der Eltern ihren Kindern nur selten oder gar nicht vor. Das ist dramatisch und eine vertane Chance. Denn Vorlesen unterstützt die sprachliche Entwicklung von Kindern, erleichtert ihren Zugang zum eigenen Lesen und den schulischen Erfolg in allen Fächern. Es fördert die Entwicklung ihrer Persönlichkeit und des Weltwissens und ihre langfristigen Bildungs- und Lebenschancen. Es stärkt die Beziehung und das Vertrauen zu den vorlesenden Erwachsenen. Deshalb ist das Thema Vorlesen so wichtig,“ betont Petra Lölsberg, Kommunikationswissenschaftlerin und Lese- und Literaturpädagogin, ist seit November 2021 in der Stadtbibliothek Reinickendorf für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist natürlich frei, auch eine Anmeldung ist nicht nötig.
Weitere Informationen: www.stadtbibliothek-reinickendorf.de