Bezirk – Ob Nachbarschaftsfest, Umweltprojekt, Kultur-Event, Sportangebot … Menschen, die in ihrem Kiez ein Projekt für mehr Miteinander auf die Beine stellen möchten, können sich jetzt um Fördergeld aus dem „Kiezfonds“ bewerben. Auch in diesem Jahr ruft Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner dazu auf, Ideen einzureichen – die Frist läuft bis zum 30. April.
Bis zu 2.000 Euro pro Projekt: bestimmte Ortsteile im Fokus
Diesmal sollen gezielt die Quartiere Tegel, Tegel Süd, Heiligensee, Konradshöhe/Tegelort, Waidmannslust und Lübars profitieren, indem dort ehrenamtliches Engagement und Zusammenhalt vorangebracht werden. Insgesamt steht eine Summe von 40.000 Euro bereit; pro Projekt können maximal 2.000 Euro zugeteilt werden: zum Beispiel für Anschaffungen, Mietkosten oder ähnliches. Hororare (zum Beispiel für Workshops) sind allerdings ausgenommen.
Bis 30. April Ideen einreichen, dann entscheidet eine Jury
Welche Ideen gefördert werden, entscheidet eine Jury aus der Politik zusammen mit der Bezirksbürgermeisterin. Die sagt: „Ich freue mich, dass wir im Jahr 2025 erneut zahlreiche Projekte mit den Mitteln des Kiezfonds fördern können. Mit den Geldern des Kiezfonds schaffen wir die Möglichkeit, nachbarschaftliche Ideen unkompliziert und zügig umzusetzen. Nutzen Sie die Chance und bewerben Sie sich!“
Wie funktioniert’s?
Die gewünschten Projektvorschläge können ab sofort in schriftlicher Form und mittels E-Mail an spk@reinickendorf.berlin.de (bitte jeweils Antragsformular verwenden) mit einer kurzen Erläuterung sowie Angaben zu Kontaktpersonen eingereicht werden. Rückfragen können mit der Sozialraumorientierte Planungskoordination unter Tel. 90294 5211 geklärt werden. Weitere Infos gibt es auch unter Kiezfonds 2025: Dein Kiez, Dein Engagement! – Berlin.de