RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Ein Pfahl mit Wahlwerbung von CDU und der Partei Sahra Wagenknecht
Der Wahlkampf ist überall sichtbar. Foto: hb

Am 23. Februar wird erneut gewählt

Zeit wird knapp: Bezirkswahlamt rät, Briefwahlunterlagen online zu beantragen

Bezirk – Die vorgezogenen Bundestagswahlen finden am 23. Februar statt. Aktuell werden dafür die Wahlbenachrichtigungen an die Wähler verschickt. Wer nicht vor Ort wählen kann oder möchte, kann online die Briefwahl beantragen: https://olmera.verwalt-berlin.de/std/IWS/start.do?mb=1 

Versand der Stimmzettel beginnt ab 30. Januar

Die Stimmzettel werden allerdings frühestens ab 30. Januar versandt, da erst nach der Sitzung des Bundeswahlausschusses am 30. Januar feststeht, welche Kandidaten und welche Parteien auf den Stimmzetteln stehen werden. Erst danach können die Stimmzettel gedruckt werden.

Vorbereitung für schnellen Versand

Eine erste Lieferung von Stimmzetteln erwartet das Bezirkswahlamt Reinickendorf Ende der ersten Februarwoche. Damit dann zügig mit dem Versand der Briefwahlunterlagen begonnen werden kann, werden „vorher gestellte Anträge auf Briefwahl bereits vor der Lieferung der Stimmzettel vorgepackt, so dass nur noch die Stimmzettel einsortiert und versandt werden müssen“, teilt das Bezirksamt mit.

Briefwahlstellen öffnen am 10. Februar

Wer in den Briefwahlstellen die Briefwahl beantragen, die Unterlagen ausfüllen und in eine Urne einwerfen möchte, kann das ab 10. Februar erledigen. „Aufgrund der unbekannten Witterung und der unbekannten Anzahl an Briefwählenden wird jedoch dringend dazu geraten, entweder online die Briefwahl zu beantragen und die ausgefüllten Briefwahlunterlagen mit dem Stimmzettel in den Briefkasten der Briefwahlstelle zu werfen oder aber am Wahltag die Urnenwahl wahrzunehmen“, rät das Bezirkswahlamt.

Frist für die Abgabe der Wahlbriefe

Die Wahlbriefe müssen spätestens am 23. Februar bis 18 Uhr bei der zuständigen Stelle eingehen. Das könnte klappen, wenn Wahlbriefe bis zum 20. Februar vor der letzten Leerung der Postkästen eingeworfen werden. Alternativ können die Briefe im Bezirkswahlamt in der Teichstraße 65 abgegeben werden.

Öffnungszeiten des Bezirkswahlamts

  • Freitag, 21. Februar: 8 bis 15 Uhr
  • Montag bis Freitag: 8 bis 19 Uhr
  • Samstag, 15. Februar: 8 bis 19 Uhr
  • Sonntag, 16. Februar: 10 bis 15 Uhr
Heidrun Berger

Seit Gründung des RAZ Verlags im Jahr 2015 bin ich Mitglied des Teams und heute Redaktionsleiterin für Reinickendorfer Allgemeine Zeitung und Weddinger Allgemeine Zeitung sowie das RAZ Magazin.