RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Der Frohnauer Wetterpilz von schräg unten fotografiert. Sichtbar sind Standfuß und Dachunterseite.
Bild: Bezirksamt Reinickendorf

Frohnauer Wahrzeichen von Graffiti befreit

Wetterpilz ist „untenrum“ wieder ganz weiß

Frohnau – Der Frohnauer Wetterpilz hat seine ursprüngliche Farbgebung zurück. Unterhalb des Dachs ist er wieder weiß. Das Bezirksamt hatte das Wahrzeichen reinigen lassen, nachdem Standfuß und Dachunterseite zuvor mit viel buntem Graffiti besprüht gewesen waren. Die Arbeiten stehen im Zusammenhang mit jenen am Zeltinger und Ludolfingerplatz, die „dem langfristigen Erhalt des architektonischen Erbes der Gartenstadt Frohnau dienen“, sagte Bezirksstadträtin Julia Schrod-Thiel.

Der Wetterpilz wurde von Carl Stahl Urach entworfen und während der Errichtung der Gartenstadt Frohnau aufgestellt. Das Besondere an dem Baudenkmal sind seine Größe, die achteckige Form und das reetgedeckte Dach.

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.