Hermsdorf – 97 Gramm, das ist alles, was der kleine Kauzi auf die Waage bringt. Das rostrote Fell schimmert im Sonnenlicht, die kleinen Krallen finden Halt am Ärmel von Findelmama Franziska Clauss, und als die Mini-Spritze mit Spezial-„Nuckel“ voll leckerer Milch auftaucht, fängt das kleine Eichhörnchen an zu saugen. Für das Mini-Tier ist die Welt wieder in Ordnung – und die Welt ist wieder in Ordnung.
Franziska Clauss ist Teil des Teams Eichhörnchen-Notruf e. V. und betreibt neben ihrem alltäglichen Beruf seit nunmehr fast zwölf Jahren eine der zahlreichen deutschlandweiten Auffang- und Auswilderungsstationen für hilfsbedürftige Eichhörnchen.
Eines ihrer ersten Findelkinder in diesem Jahr ist eben der kleine Kauzi. „Wir haben ihn so genannt, weil er genau um Mitternacht zu uns nach Hermsdorf gebracht wurde“, sagt sie. Die Hermsdorferin, die normalerweise als Biologin und Dozentin im Naturkundemuseum tätig ist, war natürlich sofort zur Stelle, um das kleine Wesen erstzuversorgen.
Tagsüber erhält das Mini-Hörnchen aus Pulver angerührte Katzen- und Welpenaufzuchtmilch. Aber auch weicher Brei geht schon – angeboten auf einem kleinen Plastiklöffel. Das Schmatzen ist nicht zu überhören, wenn er die Leckerei herausschlabbert. Später wird dann mit Obst, Zwieback und Sonnenblumenkernen zugefüttert.
„Nächste Woche zieht Kauzi in einen größeren Papageienkäfig um, um sich im Klettern zu über. Danach kommt die große Außenvoliere, bevor der kleine Klettermeister dann vollends ausgewildert wird.
Wer ein hilfebedürftiges Eichhörnchen findet, kann unter der Nummer 0700 200 200 12 täglich von 10 bis 12 und von 17 bis 19 Uhr das Telefonteam der Eichhörnchen-Nothilfe erreichen. Folgende Punkte sind wichtig: Das Tier beobachten und vor Katzen oder Vögeln schützen, nach Geschwistertierchen suchen, wärmen, mit Flüssigkeit versorgen (Erstversorgung: in 200 ml abgekochtes Wasser oder Fencheltee werden zwei Teelöffel Traubenzucker oder normaler Zucker und eine kleine Prise Salz gegeben), erste Beurteilung (agil oder schlapp, gut genährt oder sehr mager, werden alle Beine bewegt, Lähmungen, Knochenbrüche, offene Verletzungen, Fleischwunden mit kleinen weißen länglichen Eiern, Blutungen). „Man kann bei diesen kleinen Tierchen viel richtig, aber auch viel falsch machen“, erklärt Franziska Clauss. „Deshalb sollten sich Eichhörnchen-Finder unbedingt mit uns in Verbindung setzen.“
fle