Hotel Peacock Blue
Ballhaus Wedding Wriezener Str. 6, Berlin, BerlinEin theatralisches Kabarettstück, das die skurrilen Begegnungen in einem exzentrischen Hotel zum Leben erweckt.
Ein theatralisches Kabarettstück, das die skurrilen Begegnungen in einem exzentrischen Hotel zum Leben erweckt.
Kaum so viele symbolische Bilder werden in der Literatur so oft verwendet wie die, welche wir der Naturbetrachtung entnehmen. Die Tintenflüsterer, laden zu dieser literarischen Wanderung durch fremde und bekannte Biome sowie in sonnige und schattige Texte ein. Im Rahmen dieser Lesung stellt Autorin Viola Bömer ihren umfassenderen Prosatext FÜNF SINNE vor. Anmeldung: info@evandreasgemeinde.de oder ... Weiterlesen
Mit dem Ambiente und der Magie von Tausend und eine Nacht, einer Märchenerzählerin, die in alte Legenden entführt, Tanzauftritten, orientalischer Musik und einem vielfältigen Buffet sorgt das MADI für unvergessliche Brunch-Erlebnisse.
Spaß auf und neben dem Tennisplatz mit vielen Mitmachangeboten, wie z.B. Pickle u. Spikeball, Jenga XXL, Twister, Schokokusswurfmaschine, Dosen werfen, Cornhole, Beerpong (ohne Alkohol), Halli Galli, Vier gewinnt, Geschicklichkeit und Bewegung auf dem Tennisplatz, Tischtennis, Bärenmalwand, leckere Waffeln, selbstgebackene Kuchen, Zuckerwatte, leckeres vom Grill, Bärenshop u.v.m. am Start! Alle sind willkommen! SV Berliner Bären e.V. ... Weiterlesen
Eine Auszeit für Alleinerziehende und ihre Kinder. Eltern bekommen ein Tanz- und Bewegungsformat, die Kinder haben ein Spielangebot.
Es werden die Grundlagen der Fotografie und der Bildkomposition in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenso erlernt man Techniken zur Bildbearbeitung und Videomontage.
Das Ensemble KUNSTSPIEL präsentiert nach dem Roman von Peggy Langhans ein Stück das Einblicke in das Leben zwischen den Fronten gibt.
In 15 Episoden, niedergeschrieben von Claudia Johanna Bauer, erzählt Ruth Winkelmann von ihrer Kindheit im Nationalsozialismus. Als einzige Jüdin ihrer großen Familie überlebte sie Rassenwahn und Krieg in Berlin. Anmeldung unter museum@reinickendorf.de oder Tel. 902 946 460
Der Journalist Sascha Lübbe liest aus seinem Anfang des Jahres erschienenen Buch „Ganz unten im System“ und diskutiert anschließend mit Staatssekretärin Micha Klapp, Sven Meyer und interessierten Gästen über die systematische Ausbeutung von Migrant*innen in unserem Land.
Seit weltweit bewunderten Gesten der deutschen Selbstvergewisserung vom Warschauer Kniefall bis zum Holocaust-Mahnmal hat sich in letzter Zeit einiges verändert. Herzlich willkommen zum Versöhnungstheater!
Dr. Patrick Larscheid geht der Frage nach, welche gesundheitlichen Auswirkungen Hitze auf unsere Gesundheit hat und welche praktischen Lösungsansätze es für eine gesunde, kühlere und lebenswertere Stadt gibt.
Überall in Berlin gibt es Wildtiere. Dass es diesen Tieren gut geht, dafür sorgen Berlins Tierretter. Claudia Johanna Bauer liest aus ihrem Buch, in dem sie Menschen vorstellt, die sich mit viel Liebe und Engagement für Berlins Wildtiere einsetzen.