Reinickendorf – Insgesamt wurden mehr als 60 Ordnungswidrigkeiten, über 20 Verstöße gegen die Corona-Schutzverordnung und mehr als zehn Verstöße gegen das Nichtraucherschutzgesetz festgestellt, zwei illegale Geldspielgeräte gefunden sowie diverse Strafanzeigen durch die Polizei ausgesprochen – unter anderem wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung: Das Ordnungsamt hat am 10. Februar, gemeinsam mit Mitarbeitern der Polizei, verschiedene Lokalitäten und deren Umgebung im Bereich Reinickendorf-West kontrolliert. Dabei betrat die Polizei die ausgesuchten Objekte zuerst und übernahm sofort die Sicherung, die eingesetzten Mitarbeitenden des Ordnungsamtes begannen dann mit den Überprüfungen.
Den Einsatz begleitete Franz Wessendorf, Referent des Bundesinnenministeriums. Er zeigte sich beeindruckt von der Professionalität des partnerschaftlichen Vorgehens. Die Bezirksstadträtin für Ordnungsangelegenheiten, Julia Schrod-Thiel, erklärte: „Gemeinsame Einsätze mit der Polizei sind für das Ordnungsamt Reinickendorf sehr wichtig und notwendig. Durch diese Zusammenarbeit können deutlich mehr Ordnungswidrigkeiten und Straftaten aufgedeckt werden, die man getrennt voneinander so vielleicht gar nicht festgestellt hätte. Wir arbeiten hier behördenübergreifend Hand in Hand.“
Durch die Aufgabentrennung hätten die Maßnahmen sehr schnell und insgesamt deeskalierend durchgeführt werden können, heißt es vom Bezirksamt. Es habe zu keinem Zeitpunkt ablehnendes oder aggressives Verhalten der Betroffenen gegeben; die Sicherheit aller Beteiligten und der Bevölkerung sei stets gewährleistet gewesen.