Reinickendorf – Die beiden Bäume weisen laut Bezirksamt eine „eingeschränkte Vitalität“ aus und sind daher potenziell gefährlich: Nachdem am Schäfersee im letzten Herbst eine Pappel überraschend umgefallen war, müssen jetzt zwei weitere sicherheitshalber gefällt werden, meldet die Behörde. Voraussichtlich soll es Mitte Februar so weit sein – in jedem Fall aber vor Ablauf der gesetzlich festgelegten Fällzeit Ende des Monats.
Ersatzpflanzungen geplant
„Vor der Maßnahme werden beide Bäume mithilfe einer Spezialkamera auf mögliche Tiere im Winterschlaf – wie Igel, Fledermäuse et cetera – begutachtet“, heißt es. Außerdem soll es Ersatz geben: Eine Erle und ein Ahorn können mithilfe des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ am Schäfersee einziehen. Aus dem Programm wird ohnehin die Umgestaltung der denkmalgeschützten Parkanlage finanziert. Grundlage ist der Siegerentwurf des 2018/2019 durchgeführten landschaftsplanerischen Wettbewerbes für den Freiraum, in dessen Vorfeld es auch eine Bürgerbeteiligung gegeben hatte. Der erste Bauabschnitt konnte im Sommer 2022 eingeweiht werden, der zweite soll voraussichtlich im kommenden Sommer fertig werden.
- Weitere Informationen zur Umgestaltung der Parkanlage:
https://zukunft-residenzstrasse.de/projekte-im-foerdergebiet-lebendiges-zentrum-residenzstrasse/gruenraeume/umgestaltung-des-freiraums-am-schaefersee.html - Informationen zu den weiteren Projekten und Neuigkeiten im Rahmen des „Lebendigen Zentrums Residenzstraße“:
https://zukunft-residenzstrasse.de/