RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

viele Smartphones, lose Teile scheinen herumzuwirbeln
Symbolbild - KI-generiert

Ausrangierte Handys für den guten Zweck

Reinickendorf beteiligt sich wieder an der Sammelaktion des Inkota-Netzwerks

Bezirk – Die Klimaleitstelle des Bezirksamts Reinickendorf beteiligt sich wieder an der Sammelaktion des Inkota-Netzwerks und nimmt ausgediente Mobiltelefone entgegen. Die darin enthaltenen Rohstoffe können recycelt und wiederverwendet werden. Deshalb steht das Ganze unter dem Motto „Dein Handy ist Gold wert!“ Die Erlöse fließen direkt in das Projekt „Wasser kennt keine Grenzen“. Damit unterstützt Inkota seine Partnerorganisationen in El Salvador und Guatemala bei deren Arbeit gegen die Wasserverschmutzung.

Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner sagte zum bisherigen Erfolg der Aktion: „Zusammen mit den Reinickendorferinnen und Reinickendorfern leisten wir einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Konsum und zum Schutz der Umwelt und Menschenrechte. Ich freue mich, dass wir mit dem Projekt ins zweite Jahr starten. Nutzen Sie den Frühjahrputz – holen Sie Ihre alten Handys aus der Schublade und bringen diese bei uns vorbei.“

Momentan werden nur Handys ohne Akkus gesammelt. Der Pförtner im Rathaus Reinickendorf (direkt am Eingang) am Eichborndamm 215, 13437 Berlin, nimmt sie entgegen. Einzelne Akkus können beispielsweise in Fachgeschäften oder der BSR abgegeben werden. Mehr Infos dazu gibt es hier bei Berlin Recycling.

Anlässlich der Aktion weist das Bezirksamt auch noch mal auf die Brillenbox im Rathaus-Foyer hin.

Bildvergrößerung: Handysammelaktion
Alte Handys können wertvoll sein
Bild: INKOTA-netzwerk e.V
Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.