RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Nicht fertiggestelltes Gebäude auf einem Baugrund
Die Bauruine an der Ernststraße hinter Rewe. Foto: fle

Der Schandfleck bleibt

Die Bauruine in Tegel wird auf absehbare Zeit nicht verschwinden

Tegel – Wie ein graues Skelett ragt sie in den Himmel: Wer mit der S-Bahnlinie S 25 durch Tegel fährt, auf dem Fußballplatz an der Berliner Straße kickt oder bei Rewe an der Ernststraße einkaufen geht, kann die fünf Stockwerke umfassende Bauruine und das abgerissene Bauplakat der Project Immobilien nicht übersehen. 

Es ist lange her, dass sich auf der Baustelle etwas getan hat – und das wird auch wohl erst einmal so bleiben: „Die Bauruine in der Berliner Straße 70A wird wohl leider auf absehbare Zeit nicht verschwinden, sei es durch Rückbau noch durch Fertigstellung“, erklärt Korinna Stephan, die im Bezirk zuständige Stadträtin für Stadtentwicklung. 

In der Tat ist hier ein Bürogebäude geplant, und Baubeginn war im Dezember 2021. Doch nun ist der Bauträger insolvent und alles steht still. „Das Insolvenzverfahren läuft, so dass wir derzeit noch keine Kenntnis über etwaige künftige Planungen haben“, sagt sie und fügt hinzu: „Und so haben wir auch keine Kenntnis über ein Fertigstellungsdatum oder Fertigstellungabsichten.“ Auf die Frage, ob nach einem Abriss hier Wohnungen entstehen könnten, antwortet sie: „Ein Rückbau ist selbstverständlich möglich.“ Allerdings liege das Gebäude im B-Plan 12-18 Ba in einem Gewerbegebiet. Daher sei dort nur eine gewerbliche Nutzung möglich. „Wir werden an dieser Stelle leider das Insolvenzverfahren abwarten müssen, damit wir im Anschluss auf die neuen Eigentümer zugehen können, um das weitere Vorgehen zu besprechen.“

Christiane Flechtner

Christiane Flechtner ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin und Fotografin in Reinickendorf und auf der ganzen Welt unterwegs. Nach 20 Jahren bei der Lokalzeitung Nord-Berliner ist sie seit der ersten Ausgabe mit im Team der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung und anderer Verlagsmedien. Sie arbeitet außerdem als freie Journalistin und Fotografin bei „Welt“, Berliner Zeitung und anderen Zeitungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie für u. a. Reise-, Wander- und Tiermagazine.