RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Ein Kind malt ein Bild
Kreativ, kulturell, kulinarisch soll es beim Frühlingsfest k³ in der Auguste- Viktoria-Allee zugehen. Foto: Tag der Städtebauförderung Berlin 2025/©Antonia Richter

Für lebenswerte Kieze

Tag der Städtebauförderung: Projekte werden vorgestellt

Bezirk – Am 10. Mai ist es wieder so weit, dann findet zum zehnten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Auch im Bezirk Reinickendorf öffnen zahlreiche Projekte ihre Türen und laden Bürgerinnen und Bürger ein, die Entwicklung ihrer Nachbarschaften aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ präsentiert der Bezirk ein abwechslungsreiches Programm.

So feiert das Netzwerk LetteBündnis mit einem bunten Programm den Saisonauftakt und bringt die Nachbarschaft zusammen. Am Schäfersee präsentieren Experten aus der Landschaftsplanung Einblicke in die Planung und Umsetzung.

Von der Idee zur Umsetzung – das Thomas-Mann-Gymnasium soll einen nachhaltigen Schulhof erhalten. Bei einem Rundgang entdecken Interessierte die Entwürfe und das Projekt TMGreEnsUstainable.

Vision und Alltag heißt es in der Rollbergesiedlung. Hier in Waidmannslust werden künstlerische und inhaltliche Visionen von Gemeinschaft und Zusammenleben präsentiert. Und schließlich das Frühlingsfest k³, bei dem rund um die Segenskirche in der Auguste-Viktoria-Allee  Kunst, Kultur und Kulinarik geboten wird.

Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne) betont: „Die Städtebauförderung ist eine der wichtigsten Säulen für die Entwicklung von Reinickendorf. Sie ermöglicht es uns, gezielt in die Verbesserung unserer Stadtteile zu investieren und Räume zu schaffen, die den Bedürfnissen der Menschen gerecht werden – heute und in Zukunft. Am Tag der Städtebauförderung möchten wir allen Reinickendorferinnen und Reinickendorfern die Möglichkeit geben, zu sehen, was wir durch diese Förderung bereits erreicht haben: Von attraktiven öffentlichen Plätzen bis hin zu neuen, nachhaltigen Infrastrukturen. Aber auch der Blick auf die Projekte, die noch anstehen, zeigt: Wir haben noch viel vor.“

Das Programm für Reinickendorf sowie alle Veranstaltungen in Berlin ist im Netz unter www.tag-der-staedtebaufoerderung.berlin.de verfügbar.

Redaktion