RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

eine gruppe menschen in warnwesten
Gute Laune trotz Dauerbeschäftigung bei den Mitarbeitern des Straßen- und Grünflächenamtes Reinickendorf. Foto: BA Rdf.

Nachwirkungen von „Ziros“ sind weiter spürbar

Schlechtes Wetter verzögerte die Aufräumarbeiten – Friedhof und Tegeler Forst noch gesperrt

Bezirk – Die Nachwirkungen von Sturm-Tief Ziros, das in den letzten Juni-Tagen ganz Berlin heimsuchte, sind nach wie vor spürbar. Die Berliner Forsten gaben in einer Mitteilung vom 31. Juli bekannt, dass der Tegeler und der Spandauer Forst in weiten Teilen noch bis zum 18. August gesperrt sind und nicht betreten werden dürfen.  

„Für die Sicherheit der Beschäftigten und zur Schonung der aufgeweichten Wegeinfrastruktur mussten die Arbeiten zwischenzeitlich aufgrund der starken Regenfälle in der vergangenen Woche unterbrochen werden, wodurch sich die Arbeiten verzögert haben. In den gesperrten Gebieten besteht Lebensgefahr“, hieß es in der Mitteilung. Besonders die Seiltechniker konnten nicht arbeiten, da Regen und starker Wind die Arbeit in den Baumkronen unmöglich und zu gefährlich machten.

Auch der Friedhof Heiligensee war bei Redaktionsschluss noch gesperrt. „An elf Bäumen wurden starke Schäden festgestellt, ein Baum muss gefällt werden. Wir arbeiten mit ganzer Kraft daran, den Heiligensee Friedhof wieder öffnen zu können“, erklärte Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). 

Das schlechte Wetter sorgte zudem dafür, dass die beauftragten Unternehmen zum Beispiel in der Greenwichpromenade oder im Göschenpark nicht so schnell vorankamen, wie gewünscht. Absperrungen in den Grünanlagen blieben zum Schutz der Bevölkerung bestehen. „Der umgestürzte Baum im Ludwig-Lesser-Park macht die Gefahrenlage deutlich. Bitte respektieren Sie auch die Absperrungen im Steinbergpark, in dem die Schäden besonders groß waren. Der Park ist nicht komplett mit Zäunen gesperrt, sondern nur die Zugänge, um den Zutritt zum Park zu verhindern“, teilte das Bezirksamt mit.

Die Sturmschäden auf dem Hundeplatz am Waidmannsluster Damm hatte das THW indes inzwischen beseitigt. Und auch zahlreiche Schulstandorte konnten wieder freigegeben werden. Dazu zählen unter anderem: Albrecht-Haushofer-Schule, Filiale Kurzebracker Weg, Borsigwalder Grundschule, Carl-Bosch-OS, Chamisso Grundschule, Ellef-Ringnes-Grundschule, Friedrich-Engels-Gymnasium, Gabriele-von-Bülow-Gymnasium, Grundschule am Tegelschen Ort, Grundschule in den Rollbergen, Hausotter-Grundschule, Mark-Twain-Grundschule, Münchhausen-Grundschule, Filiale Place Moliere. 

Auch einige  nach den Stürmen geschlossenen Spielplätze sind wieder freigegeben: Elf können wieder genutzt werden, wie die in der Klamannstraße/Borggrevestraße, der Lettealle 25 und 74, dem  Semkensteig, dem Klinnerweg und der Neptunstraße 6. 

Weiterhin gesperrt ist der Tegeler und der Spandauer Forst. Erst am 18. August sollen beide Wälder wieder für Besucher und Spaziergänger freigegeben werden.

Redaktion