RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

ausgebranntes Geschäft
Trümmerfeld an der Seidelstraße. Foto: fle

Brandursache noch ungeklärt

Gartencenter Holland: Feuer im Lagerbereich schnell gelöscht

Tegel – Vorne sieht alles noch so aus wie zuvor. Doch im hinteren Bereich sind die Schäden verheerend: Im Gartencenter Holland an der Seidelstraße 24 ist am 15. September im Lagerbereich auf rund 400 Quadratmetern   ein Feuer ausgebrochen.

Die Feuerwehr war schnell vor Ort, und die Brandbekämpfung erfolgte von vier Seiten. „Dem schnellen und gezielten Eingreifen der Kräfte ist es zu verdanken, dass ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Gartencenter verhindert werden konnte“, heißt es seitens der Berliner Feuerwehr, die mit acht Löschfahrzeugen, zwei Drehleiter-Fahrzeugen, einem Rettungswagen und zwei Sonderfahrzeugen im Einsatz war. Da das Center zum Brandzeitpunkt geschlossen war, kamen keine Personen zu Schaden. Aufgrund der Löscharbeiten musste jedoch die Straße gesperrt werden. Betroffen war auch der Busverkehr und der Schienenersatzverkehr der U-Bahnlinie 6. Bei Tageslicht wurde der Schaden sichtbar: Vom Dach sind nur noch die Verstrebungen vorhanden. Regale sind verbrannt und eingestürzt, es stehen zerschmolzene Blumenkästen und Töpfe herum. „Wir prüfen, wie groß die Schäden sind und was die Ursache ist“, sagt Pressesprecher Daniel Gaudernack. „Aktuell gehen wir von einem technischen Defekt aus.“ Das Gartencenter Holland ist ein Familienunternehmen; die Tegeler Filiale war die erste, die 1996 eröffnet wurde. Sie würde nächstes Jahr 30. Geburtstag feiern. Auch wenn der Schaden groß ist – das Geschäft an der Seidelstraße soll nach Reparaturen wiedereröffnet werden. „Wann das sein wird, können wir allerdings noch nicht sagen“, sagt er.

Christiane Flechtner

Christiane Flechtner ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin und Fotografin in Reinickendorf und auf der ganzen Welt unterwegs. Nach 20 Jahren bei der Lokalzeitung Nord-Berliner ist sie seit der ersten Ausgabe mit im Team der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung und anderer Verlagsmedien. Sie arbeitet außerdem als freie Journalistin und Fotografin bei „Welt“, Berliner Zeitung und anderen Zeitungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie für u. a. Reise-, Wander- und Tiermagazine.