RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Einsamkeitsgipfel 2024 - das Buch, hier präsentiert von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und der Einsamkeitsbeauftragten Katharina Schulz (l).

Einsamkeit in der Gesellschaft

Dokumentation zum Einsamkeitsgipfel 2024 erschienen

Der Einsamkeitsgipfel 2024 im Rathaus Reinickendorf war ein Erfolg: Am 16. Dezember 2024 kamen zahlreiche Fachleute aus Wissenschaft, Praxis und Zivilgesellschaft zusammen, um über die Herausforderungen von Einsamkeit im Alter zu sprechen. Die Poetin Jessy James LaFleur setzte mit einem tiefgründigen Gedicht einen besonderen Auftakt. Es folgten Impulse aus Wissenschaft und Praxis: Prof. Dr. med. Mazda Adli mit dem Vortrag „Einsamkeit – Wissenswertes über einen besonderen Seelenschmerz“, sowie Stefanie Wind, Sprecherin der AG Einsamkeit Exit, mit dem Beitrag „Einsamkeit begegnen – Gemeinschaft gestalten“. Im Anschluss vertieften die Teilnehmenden die Themen in vier Arbeitsgruppen zu den Schwerpunkten Tabu und Stigma, Einsamkeitsprävention, Mobilität sowie Digitalisierung.

Die Ergebnisse, Vorträge und Handlungsempfehlungen sind nun in einer Dokumentation zusammengefasst, die ab sofort erhältlich ist als Download auf der Seite der Einsamkeitsbeauftragten sowie in gedruckter Form in allen Bürgerämtern in Reinickendorf.

Der nächste Einsamkeitsgipfel findet am 16. Dezember 2025, dem Tag gegen Einsamkeit in Reinickendorf, im Ernst-Reuter-Saal statt. Der Fokus liegt dann auf der jungen Generation, die zunehmend von Einsamkeit betroffen ist.

Website der Einsamkeitsbeauftragten: www.berlin.de/ba-reinickendorf/politik-und-verwaltung/beauftragte/einsamkeit/einsamkeitsgipfel/

Redaktion