Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf hat in ihrer Sitzung am Mittwoch den Doppelhaushalt für die Jahre 2026/2027 beschlossen: mit 32 Ja-Stimmen (CDU, Grüne, FDP), 14 Nein-Stimmen (SPD, Linke) und 2 Enthaltungen. Schwerpunkten sind Sicherheit, Grünpflege, Ehrenamt, Schulen sowie Ordnung und Sauberkeit. Insgesamt stimmte die BVV über mehr als 1,8 Milliarden Euro ab. David Jahn, Vorsitzender der FDP in der BVV Reinickendorf, erklärt zum Gesamtvolumen: „Ich danke den Reinickendorferinnen und Reinickendorfern. Durchschnittlich hat jeder Bürger und jede Bürgerin des Bezirks 6.634,63€ zu diesem Haushalt beigetragen.“
Einige Maßnahmen, die im Haushalt beschlossen worden sind:
300.000 Euro erhält das Straßen- und Grünflächenamt sowie einer gesicherten Finanzierung für moderne Technik wie Hubsteiger.
100.000 Euro für die Pflege und Bewässerung von Sportanlagen
Zwei neue Hausmeisterstellen
Eine zusätzliche Stelle im Allgemeinen Ordnungsdienst
Mittel für die Sanierung des Kunstrasenplatz beim SC Borsigwalde
Neue Gelder für eine öffentliche Grillfläche im Bezirk
„Solide Finanzen und klare Prioritäten haben Vorrang vor Luftschlössern und Schönwetterpolitik. Der beschlossene Haushalt ist ein starkes Signal: Wir kümmern uns um Reinickendorf, setzen auf Verantwortung statt Populismus und sichern die Handlungsfähigkeit unseres Bezirks“, sagt Sylvia Schmidt, Vorsitzende der CDU-Fraktion nach dem Beschluss.