RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

eine Frau und zwei Männer in Uniform
Mit vollem Herzen: Drei vom Ordnungsamt. Foto: du

„Der Mensch dahinter“

Ausstellung würdigt Arbeit von Rettungskräften

Tegel – „Bei der Thematik fühle ich mich echt geflasht“, so eine sichtlich angerührte Besucherin. Anlass bot die Ausstellungs-Eröffnung „Der Mensch dahinter“, die noch bis 30. November in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19, gastiert. Hauptthema: Was geht in den Einsatzkräften vor, die bei ihrem Dienst an der Gemeinschaft von Randalierern angegriffen werden? 

Um diese Gefühlsfragen zu beantworten, hatte sich nach den „Stuttgarter Krawallen“ eine „Initiative für Respekt und Toleranz“ gebildet und mit über 150 betroffenen Diensthabenden in ganz Deutschland Gespräche geführt. Die Initiatoren haben aus den Antworten eine Ausstellung gestaltet, die seither erfolgreich bundesweit an Schulen und anderen öffentlichen Orten zu sehen ist. Zur Erinnerung: Besagte Krawalle bezeichnen die schweren Ausschreitungen und Plünderungen vom Juni 2020 infolge einer polizeilichen Drogenkontrolle.

Doch nicht nur im fernen Stuttgart werden Ordnungs- und Rettungskräfte angegriffen, in Berlin sei das an der Tagesordnung, sagte Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel in ihrer Eröffnungsrede. Sie benannte verschreckende Reinickendorfer Beispiele bis hin zu Messer-Bedrohungen. Eingangs dankte sie aber erst einmal allen Organisatoren und FDP-Mann David Jahn, der vor einem Jahr in der BVV vorgeschlagen hatte, die Schau nach Reinickendorf zu holen. Besonderer Dank galt auch den beiden jungen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Hermsdorf, die vorab in Eigenregie alle Exponate von Treptow nach Hermsdorf transportiert hatten.

Hernach führte Reinickendorfs Innenexpertin Julia Schrod-Thiel ein in die Inhalte der ausgestellten Tafeln mit positiven wie negativen Erlebnissen von Einsatzkräften der Polizei, Feuerwehr sowie Hilfsorganisationen. Einige persönlich erschienene Uniformträger ließen es sich nicht nehmen, sich leibhaftig vor ihre Tafeln zu postieren.

Zur Vernissage waren neben Gästen aus der lokalen Politik zahlreiche Uniformierte des Ordnungsamtes vertreten. Auch ihnen konnten Andrea Wommelsdorf und Burkard Knöpker als Köpfe hinter der Ausstellung ihr Projekt persönlich vorstellen. „Jetzt sind uns Schulklassen als Besucher hochwillkommen“, so Reinickendorfs BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen.

Zum Ausklang noch einmal Fraktionschef und Berufsfeuerwehrmann David Jahn: „Einsatzkräfte schützen uns alle jeden Tag und helfen in Not. Gewaltexzesse sind mir unbegreiflich. Wer diese Personen angreift, greift unsere Gesellschaft an. Vor allem darf nie vergessen werden, dass in jeder Uniform ein Mensch, wie wir alle, seinen Dienst leistet.“

Harald Dudel