Frohnau – Der Zeltinger Platz nimmt mehr und mehr Gestalt an. In der vergangenen Woche konnten die Vorbereitungsarbeiten für die gartendenkmalgerechte Pflanzung von mehr als 2.000 Gewächsen abgeschlossen werden, meldet das Bezirksamt und kündigt an, dass Gärtnerinnen und Gärtner des Straßen- und Grünflächenamtes sowie Auszubildenden des Bereichs Garten- und Landschaftsbau in den kommenden Tagen bereits 1.000 rote und gelbe Rosen sowie 1.250 Bodendecker pflanzen werden. Am 25. November werden außerdem Eiben und 800 Stück Liguster geliefert (Achtung: im Lieferzeitraum Verkehrseinschränkungen möglich), die bis Jahresende einzusetzen sind. Aktuell würden überdies die Pflasterarbeiten in der Rotunde ausgeführt.
Optisch hat sich noch etwas anderes verändert: Die Bauzäune an der zweiten Treppe wurden entfernt, so dass nun wieder der vollständige Zugang zum Platz möglich ist.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner: „Es ist keineswegs alltäglich, ein über 100 Jahre altes Gartendenkmal wieder zum alten Glanz verhelfen zu können. Die behutsame Sanierung des Platzes verbindet den Respekt vor dem historischen Erbe mit einer klaren Perspektive für die Zukunft. Ich freue mich sehr, dass der komplexe hölzerne Aufbau der Pergola von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Straßen- und Grünflächenamtes denkmalgerecht wiederhergestellt werden konnte und somit das Kernstück des Platzes in seiner historischen Form erlebbar ist. Neben der sorgfältigen Sanierung der Pergola ist die neue Pflanzung ein zentraler Baustein für die Aufwertung des Platzes. Erst die Verbindung aus baulicher Wiederherstellung und gezielter Bepflanzung lässt den Platz, spätestens im Sommer, wieder im neuen blühenden Glanz erstrahlen.“







![PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px[1]](https://raz-zeitung.de/wp-content/uploads/2024/10/PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px1.jpg)