RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Eine lange Tafel mit Geschirr, daran sitzen zu beiden Seiten viele Menschen. Am Kopf steht eine Frau und spricht zu den anderen.
Bezirksbürgermeisterin Demirbüken-Wegner eröffnet den fünften Stammtisch gegen Einsamkeit in Reinickendorf (Bild: BA Rdf)

Fünfter Stammtisch gegen Einsamkeit gestartet

Bezirk – Reinickendorf ist den nächsten Schritt im Kampf gegen Einsamkeit und ihre schwerwiegenden und oft traurigen Folgen gegangen: Der Bezirk eröffnete einen weiteren Standort für das offene Begegnungskonzept des „Stammtischs gegen Einsamkeit“. Nunmehr ist auch das Kreativ-Café der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Reinickendorf (Alt-Reinickendorf 32, 13407 Berlin) eine Anlaufstelle für Austausch und Miteinander.

Zum feierlichen Anlass fanden sich zahlreiche Interessierte ein und trafen auf Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Einsamkeitsbeauftragte Katharina Schulz. Erstere betonte: „Mit der Zusammenarbeit mit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde haben wir einen weiteren wichtigen Ort der Begegnung sichtbar gemacht. Damit haben wir die bestehenden Stammtische im Bezirk um kirchliche Angebote ergänzt und ein starkes Signal gegen Einsamkeit in Reinickendorf gesetzt.“

Der neue Stammtisch findet zweimal monatlich statt – jeweils am ersten und dritten Donnerstag von 15 bis 17 Uhr und ist kostenfrei. Organisiert wird er von Rosemarie Teichelmann, der Leiterin des Kreativ-Cafés.

Für 2026 sind weitere Stammtische geplant, unter anderem im Märkischen Viertel und in Wittenau. Eine Übersicht der bestehenden gibt es hier.

v.l.n.r. Eveline Harder Sozialwerk Berlin e. V., Gemeindeleiter Detlev Nagi, Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Einsamkeitsbeauftragte Katharina Schulz, Pastor Georg Schierling (Bild: BA Rdf)
v.l.n.r. Eveline Harder Sozialwerk Berlin e. V., Gemeindeleiter Detlev Nagi, Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, Einsamkeitsbeauftragte Katharina Schulz, Pastor Georg Schierling
Bild: BA Rdf


Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.