RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

adventsmarkt
Ein Adventsmarkt findet jeden Donnerstag ab 16 Uhr im Kinderzentrum Pankower Allee statt. Foto: Antonia Richter

Lebendiger Adventskalender lädt zum Mitmachen ein

Umfangreiches weihnachtliches Programm rund um den Letteplatz in Reinickendorf

Reinickendorf – Gemeinsam mit Bewohnern, Initiativen, Gewerbetreibenden, Einrichtungen und weiteren Akteuren des Quartiersmanagementgebiets Letteplatz wird in der Adventszeit wieder ein buntes weihnachtliches Programm initiiert. Alle Bewohner sind herzlich eingeladen, zu den begehbaren Adventstüren zu kommen, gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen und eine Adventszeit voller Begegnungen im Lettekiez zu genießen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos.

Am 29. November wird von 15 bis 19 Uhr ein ökumenischer Adventsmarkt mit Ständen rund um die Dorfkirche Alt-Reinickendorf  veranstaltet. Es gibt ein Café zum Aufwärmen im Haus der Baptisten-Kirche sowie Gottesdienste und unterschiedliche musikalische Darbietungen in der Dorfkirche. Von 15.30 bis 17.30 Uhr findet außerdem ein Weihnachtsbasteln für Kinder im M5-Kulturraum an der Markstraße 5 statt. Am 2. und 3. Dezember wird am selben Ort jeweils von 15.30 bis 17 Uhr eine Weihnachtsbäckerei für Kinder und Familien angeboten.

Am Abend des 2. Dezember findet ab 18.30 Uhr im Ausweichquartier der Bibliothek am Schäfersee, Markstraße 36, eine Lesung von Michael Angele statt: Er liest aus „Ein deutscher Platz: Die Ballade vom Stutti“.

In der Buchhandlung am Schäfersee, Markstraße 5/6 gibt es verschiedene Lesungen: Am 3. Dezember liest Ina Bhatter aus „Drei Tage im Schnee“. Undine Fülling liest am 5. Dezember aus dem Buch „Der Weihnachtsfriede“ von Rebecca Maly: Deutsche Christbäume und britische Kekse – so feierten ein paar mutige Soldaten während des Ersten Weltkriegs zusammen Weihnachten. Eine wahre Geschichte über die tröstliche Kraft von Menschlichkeit. Am 6. Dezember liest Carmen Schiemann aus „Die Reste frieren wir ein – Weihnachten mit Renate Bergmann“ von Renate Bergmann. Es ist ein humorvolles Buch über das größte Fest des Jahres. Einige ihrer Geschichten spielen in Berlin.

Ein Familienfrühstück findet am 6. Dezember ab 9.30 Uhr in der Baptisten-Kirche, Alt-Reinickendorf 32, statt. Dort gibt es am 7. Dezember auch einen Hausmusik-Gottesdienst bei Kaffee und Kuchen mit Musikdarbietungen von Klassik, Jazz und anderen Musikstilen.

Im Stadtteiltreff LetteKiez an der Pankower Allee 93 wird am 10. Dezember bei einem Filmabend der Kinofilm „The Holdovers“ gezeigt. Es handelt sich dabei um eine Geschichte voller Witz, Menschlichkeit und winterlicher Atmosphäre. Start ist um 18 Uhr. Um Anmeldung unter stadtteiltreff@lebenswelt-berlin.de wird gebeten.

Im Familienzentrum Letteallee an der Letteallee 82 können Kinder am 13. Dezember von 3 bis 6 Jahren ab 16 Uhr das Puppentheater „Der kleine Eisbär“ erleben. Am 16. Dezember zeigt das Theater aus dem Koffer ab 16 Uhr „Toni und das Weihnachtsglöckchen“ für Kinder ab 3 Jahre. Anmeldung: familienzentrum@aufwind-berlin.de 

Am 13. Dezember findet in der Evangeliumskirche am Hausotterplatz 3 ab 17 Uhr ein Adventskonzert des Sinfonischen Ensembles Reinickendorf unter Leitung von Karol Borsuk statt. Es wird adventliche und weihnachtliche Musik gespielt. Der Eintritt ist frei. Es wird um Spenden gebeten.

Am 13. und 20. Dezember können Kinder im M5-Kulturraum, Markstraße 5, von 15.30 bis 17.30 Uhr am Weihnachtsbasteln teilnehmen.

Wer gerne singt, ist bei „EvaSingtEinfach“ in der Evangeliumskirche am Hausotterplatz 3 genau richtig:  Es wird alles gesungen – von Lady Gaga bis Luther. Singfans sind am 1., 8., 15. und 22. Dezember jeweils ab 19 Uhr willkommen.  

Weitere Informationen: www.qm-letteplatz.de und www.zukunft-residenzstrasse.de/kiezkalender.html

Redaktion