RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Symbol für das Engagement gegen Gewalt an Frauen, verbunden mit einem gleichlautenden Textelement.
Grafik angelehnt an das Motiv "Anti - Gewalt Tage" des BA Reinickendorf

Aktionstage: Reinickendorf sagt „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen“

Veranstaltungen zwischen 21. und 30. November

Der Bezirk Reinickendorf möchte ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen und rückt das Thema deshalb im Rahmen von Aktionstagen in den Fokus. Von 21. bis 30. November bieten verschiedene Einrichtungen, das Bezirksamt sowie der Beirat für Frauen- und Mädchenangelgenheiten Veranstaltungen rund um das Thema an, beispielsweise einen Schnupper-Workshop zu Selbstbehauptung und -verteidigung. Auch die Opferschutzorganisation „Weißer Ring“ stellt sich vor. Eine Übersicht der Termine gibt es hier. Das Ganze findet statt anlässlich des Internationalen Tages zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, auch Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen, am 25. November.

„Gewalt gegen Frauen darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben – weder im privaten noch im öffentlichen Raum. Wir rufen dazu auf, hinzusehen, Haltung zu zeigen und Betroffene zu unterstützen“, betont Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner.

Zum Hintergrund: Laut Medienberichten waren mehr als 265.000 Menschen im Jahr 2024 von häuslicher Gewalt betroffen (und damit fast 4 Prozent mehr als im Vorjahr); 73 Prozent der Betroffenen sind Frauen (Quelle zu den Zahlen)

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.