RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Eine Pergola hinter einem Bauzaun
Die teilsanierte Pergola Zeltinger Platz Foto: kbm

Bernburger Pflaster und Rosen in apricot

Fachleute äußern sich zum Stand der Restaurierungsmaßnahmen

Das Bezirksamt hat mithilfe von Senatsmitteln Restaurierungsmaßnahmen zur Erhöhung der Attraktivität von Frohnau begonnen. Am Zeltinger Platz mussten zerstörerische Wein und Rattennester beseitigt werden. Um Klarheit über den angekündigten Fertigstellungstermin zu schaffen, befragte die RAZ die zuständigen Fachleute zum Stand der Dinge.

Harald Muschner, Facility-Stadtrat /in Vertretung für die Abteilung Verkehr:

Die Sanierung der hölzernen Pergola sowie der über 100 Jahren alten Stelen aus Betonstein ist aufwendig und schwierig. Umso bemerkenswerter ist es, dass das Gartendenkmal Hand in Hand von externen Unternehmen mit herausragender Fachlichkeit und von Beschäftigten des Bezirksamtes saniert wird. Auch bei diesem Projekt zeigt die Bezirksverwaltung, dass sie hoch leistungsfähig ist.

Julia Schrod-Thiel, Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt und Verkehr:

Die Sanierungsarbeiten dauern länger als geplant, weil die Wiederherstellung des Zeltinger Platzes denkmalgerecht nach dem Stand der Gründung der Gartenstadt und in enger Abstimmung mit dem Landesdenkmalamt erfolgt. Ein Beispiel für die Verzögerung ist die Bepflasterung des Platzes. Die ursprünglich verwendeten Bernburger Pflastersteine sind nicht mehr erhältlich. Deshalb ist geplant, diese nur im Innenbereich des Platzes einzusetzen. Dafür sollen Original-Steine aus dem Außenteil des Platzes am Fahrbahnrand umgesetzt werden.

Am Ludolfingerplatz konzentrieren wir uns vorerst nur auf die Restaurierung des Brunnenbeckens. Für die Sanierung der Treppenaufgänge und Rondell stehen jetzt noch keine Mittel zur Verfügung.

Im Jahr 2024 hat das Bezirksamt zirka 500.000 Euro und im Jahr 2025 nochmals zirka 300.000 Euro an Fördermitteln für die Sanierung der zentralen Plätze in Frohnau beantragt und bewilligt bekommen.

Sascha Braun, Amtsleiter Straßen- und Grünflächenamt:

In diesem Jahr werden die Wegeanlagen sowie Bepflanzungen entsprechend dem historischen Vorbild angelegt. Aktuell beschaffen wir apricotfarbene Rosen, die in den kommenden Wochen gepflanzt werden.

Vielen Dank für das Gespräch. 

Interview: Karin-Brigitte Mademann

Karin-Brigitte Mademann