Bezirk – Am Samstag, 10. Mai, 14 bis 20 Uhr und am Sonntag, 11. Mai, 12 bis 18 Uhr, öffnen Reinickendorfer Künstler während des 4. Atelierwochenendes ihre Arbeitsräume für das Publikum. Mehr als 100 Ateliers an 21 Orten sind beteiligt, darunter sowohl Einzelateliers als auch die fünf großen Kunststandorte wie der Künstlerhof Frohnau, das Kunstzentrum Tegel-Süd, die Atelieretage AR_29, das Monopol-Gelände sowie das Atelierhaus Auguste.
Kultur-Bezirksstadtrat Harald Muschner (CDU) wird am Samstag, 14 Uhr, im Atelierhaus Auguste. Auguste-Viktoria-Allee 99-100, das Event eröffnen. Dazu gibt es Livemusik und eine anschließende Atelierführung mit der Kunstwissenschaftlerin Katja Hock.
Während des Wochenendes erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm bei freiem Eintritt. Neben Führungen in den Atelierhäusern gibt es eine geführte Radtour zu ausgewählten Einzelateliers sowie Workshops, Ausstellungen, Vorführungen künstlerischer Techniken, Gespräche und Konzerte.
Alle Informationen zu den teilnehmenden Ateliers und Veranstaltungen sind in einer Broschüre zusammengestellt, die kostenlos im Rathaus, im Museum Reinickendorf, in der Humboldt-Bibliothek und weiteren Stadtteilbibliotheken, in den Bürgerämtern und in der Tourismus-Information in Tegel erhältlich ist.
10. Mai, 16 Uhr+ So., 11.5., 14 und 16 Uhr, Künstlerhof Frohnau: Führungen mit Katarzyna Sekulla, 10. Mai, 16 Uhr + So., 11.5., 14 und 16 Uhr, Kunstzentrum Tegel-Süd: Führungen mit Adrian Halle, 10. Mai, 14.30 Uhr + So., 11.5., 14 und 16 Uhr: Atelieretage AR_29: Führungen mit Dr. Birgit Szepanski, 10. Mai, 14.30 Uhr + So., 11.5., 14 und 16 Uhr, Atelierhaus Auguste: Führungen mit Katja Hock.
11. Mai, 12 Uhr: Radtour zu Ateliers in Waidmannslust und Hermsdorf mit Sebastian Teutsch, Treffpunkt: Atelier Henri Werk, Artemisstraße 43. Anmeldung: info@kirschendieb-perlensucher.de, Tel. 0163 231 66 86