RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Schüler stehen an einem Bücherregal und nehmen Bücher heraus
In jedem Klassenzimmer steht jetzt eine Lesekiste im Regal. Foto: privat

Bücherspenden erwünscht

Die Albrecht-Haushofer-Schule startet ein neues Lese-Projekt

Heiligensee – Laut einer Studie des Instituts für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) erfüllen mehr als 40 Prozent der Neuntklässler in Berlin den Mindeststandard im Lesen nicht. An der Albrecht-Haushofer-Schule wurde deshalb ein neues Lese-Projekt gestartet. „Mit unserem neuen Projekt möchten wir die Lesefertigkeit täglich in allen Jahrgangsstufen trainieren“, sagt Schulleiterin Kerstin Kromer-Neefe.

Rund 10 Minuten vor Stundenende heißt es jetzt in den Klassen: Lesezeit! Die Schüler nehmen sich nun ein Buch aus der Lesekiste im Regal – und lesen. Die Lesezeit findet rotierend durch die Stundenplanfächer statt: In der ersten Woche des Projektes begann das tägliche Lesen in der ersten Stunde, in der zweiten Woche in der zweiten Stunde und so weiter. Und nach sechs Wochen startet der Zyklus erneut. 

Um die Bücher im Klassenraum ordentlich zu verwahren, hat die Arbeitsgemeinschaft Holzwerkstatt für jedes Klassenzimmer eine Bücherkiste angefertigt. „Aus Holz, das eigentlich entsorgt werden sollte“, erklärt Lehrer Marco Degen. So wird die ISS Albecht-Haushofer ihrer Auszeichnung als „Internationale Nachhaltigkeitsschule“ in doppeltem Sinne gerecht: Denn nachhaltig und zukunftsorientiert ist für die Jugendlichen in diesem Falle vor allem die Förderung der Lesekompetenz.

Die Schule freut sich über Bücher-Spenden. Dabei sind alle Formen von Literatur willkommen: Sei es Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher und Comics. Gerne werden Bücher-Spenden auch abgeholt.

Redaktion