Von #Reinickendorf in die ganze Welt: Die Berliner Seilfabrik baut Klettergeräte, die sogar auf Kreuzfahrtschiffen zu finden sind. In diesem Jahr feiert sie gleich drei Jubiläen.
Einst war das "Toulouse du Lac" ein Spitzenrestaurant, nun verfällt das Gebäude am Tegeler See. Wegen wasserrechtlicher Hürden ist ein Neubau unmöglich – und die Zukunft der Immobilie ungewiss.
Die RAZ startet einen Politik-Podcast! In der ersten Folge spricht BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen über ihre Arbeit, Bürgerbeteiligung und politische Debatten in Reinickendorf.
Martina Wastl aus Heiligensee verbindet ihre Leidenschaft fürs Kochen mit sozialem Engagement: über den Verkauf ihrer Gewürzmischungen unterstützt sie Kindergesundheit.
Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner setzt 2025 auf Digitalisierung, interreligiöse Zusammenarbeit und Maßnahmen gegen Einsamkeit. Zudem bleibt die Entwicklung des Bezirks in Wirtschaft und Verkehr ein zentrales Anliegen.
Eine orange Bank vor dem Rathaus sorgt für hitzige Debatten in der Reinickendorfer BVV. Das Symbol gegen Gewalt an Frauen wird politisch kontrovers diskutiert – inklusive unerwarteter Wendungen.
Mitarbeiter des Reinickendorfer Straßen- und Grünflächenamtes haben auf dem Friedhof Heiligensee Nazisymbole entdeckt - auf Grabsteinen, Parkbänken, einem Brunnen und einer Mauer.