Am 13. November tagt zum dritten Mal die Reinickendorfer Vertretung von Kindern und Jugendlichen - das Fuchs-Parlament. Die jungen Mitglieder möchten nächste Schritte planen.
Im Märkischen Viertel entstehen neue Schlafplätze für obdachlose Frauen. CDU-Mann Raeder und Home & Care planen zudem Bauwagen-Unterkünfte als sichere Winterlösung.
Reinickendorf verliert jährlich Millionen an Fördergeldern wegen Personalmangels und Verzögerungen. Stadträtin Stephan kündigt an, künftig weniger neue Projekte zu starten.
Grünen-Fraktionschef Hinrich Westerkamp kündigt seinen Abschied 2026 an, blickt positiv auf 15 Jahre BVV-Arbeit und fordert mehr Umwelt- und Klimaschutz.
In Tegel eröffnete die Bundeszentrale für Gewaltfreie Kindheit 365 UG. Gründer Birger Holz fördert mit Bildungsangeboten und Fachtagen gewaltfreien Umgang mit Kindern.