RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Kategorie: Politik | Wirtschaft | Unternehmen

In Reinickendorf, genauer in der Finsterwalder Straße, befinden sich die ersten Obdachlosenschließfächer Berlins.
Ein Außenbecken am Paracelsus-Bad wird kommen. Die Finanzierung ist im neuen Doppelhaushalt Berlins vorgesehen. Jetzt soll eine Machbarkeitsstudie Weiteres klären.
Die Reinickendorfer BVV hat einen Dringlichkeitsantrag für die Unterstützung der Gewobag-Mieter in Tegel-Süd beschlossen.
Die Gewobag fordert von hunderten Anwohnern der Namslaustraße Betriebskosten-Nachzahlungen bis 7.000 Euro. Doch die nehmen das nicht einfach hin ...
Das Bezirksamt Reinickendorf geht neue Wege: Ab sofort sind die Mitarbeiter im Außendienst des Ordnungsamtes mit Schutzhelmen ausgerüstet.
Zum Jahresausklang richtet RAZ Verleger Tomislav Bucec nachdenkliche Worte an die Leser und sendet beste Wünsche zu Weihnachten und Silvester.
Seit 95 Jahren beschäftigt sich die kleine Reinickendorfer Firma Knip GmbH mit Industrietechnik. Die RAZ hat hinter die Kulissen geschaut.
Kaum einer hat so viel mit dem Tod zu tun wie der Reinickendorfer Amtsarzt Patrick Larscheid. Er ist auch für ganz Berlin „Leiter des Zentralarchivs für Leichenschauscheine“. Die RAZ sprach mit ihm - vor allem darüber, was es bedeutet, einsam zu sterben.
Im Tegel Quartier wird voraussichtlich Anfang nächsten Jahres eine Filiale des Schuhhändlers Deichmann eröffnen. Auch C&A will dorthin, dafür soll es am jetzigen Standort ein Outlet der Marke geben.
Am 15. November hatte das Bezirksamt Reinickendorfer Neubürger zur Einbürgerungsfeier für ihre neue deutsche Staatsbürgerschaft eingeladen.