RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

„Die Küche darf nicht kalt werden“

Kinder- und Jugendrestaurant Talmarant in Wittenau sucht nach einem neuen Betreiber

„Es wäre schon sehr schlimm, wenn es geschlossen wäre!“ Die Worte einer Mutter, die ihre Kinder aus dem Centre Talma an der Hermsdorfer Straße 18 abholt, hallen im Flur noch lange nach. Und sie meint damit das Kinder- und Jugendrestaurant Talmarant, das noch bis 31. Dezember von der kiezküchen GmbH betrieben wird. Doch diese sind von Sparmaßnahmen betroffen und können das Angebot in Wittenau nicht aufrechterhalten. Und so wird dringend nach einem neuen Betreiber gesucht. 

Das Talmarant hat mittlerweile eine lange Tradition: 2007 wurde es als Kinder- und Jugendrestaurant unter dem Motto „Gesundes Essen und Bewegung“ eröffnet. Der Ort passt perfekt, denn das Centre Talma bietet Sport, Tanz und gesunde Ernährung mit Angeboten für Mädchen und Jungen. An fünf Tagen der Woche findet sportorientierte und geschlechtsbewusste Kinder- und Jugendarbeit statt. Im vergangenen Jahr feierte das Mädchen- und JungenSportZentrum der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH – GSJ sein 30-jähriges Bestehen.

Von Montag bis Freitag wird ein gesundes Drei-Gänge-Menü angeboten – wahlweise vegetarisch oder mit Fleisch. „Dort lernen die jungen Gäste gesunde und ausgewogene Ernährung kennen und werden bedient wie in einem richtigen Restaurant“, erklärt die Leiterin des Centre Talma, Bettina Lutze-Luis Fernández. „Hier erleben kleine und größere Gäste, wie lecker gesunde Küche sein kann. Und nebenbei fördert das Talmarant Respekt und Verständnis für Esskultur. Die Kinder und Jugendlichen lernen fürs Leben und können in Ruhe essen – und das schätzen auch die Schülerinnen und Schüler der Romain-Rolland-Schule und von anderen Schulen der Umgebung. Zudem siedeln sich in den neu gebauten Häusern der Cité Foch mehr und mehr Menschen an, die dieses Angebot ebenfalls nutzen können.“ 

Schon einmal – und zwar im Dezember 2013 – gab es eine kurzzeitige Schließung des Kinder- und Jugendrestaurants. Damals wurde es noch von der Berliner Tafel betrieben, doch dann kam das Aus.  Acht Monate später, am 15. September 2014, öffnete der neue Betreiber, die kiezküchen GmbH, das kleine Restaurant im Centre Talma wieder. 

Zudem werden auch Plätzchen oder Pizza gebacken, und es gibt sogar Kochkurse. Es kommen täglich Kinder und Jugendliche, die das Angebot nutzen. So sind auch die siebenjährige Nyssa und ihr neunjähriger Bruder Luan regelmäßig Gäste im Talmarant.

Bowlingbahn wieder geöffnet

Bettina Lutze-Luis Fernández sucht händeringend einen neuen Betreiber für das Talmarant. Fotos: fle

Doch nun ist die Verzweiflung groß: „Es wäre das totale Desaster, wenn das Kinder- und Jugendrestaurant schließen würde – nicht nur für die Kinder und Jugendlichen hier im Haus, sondern auch für den Bezirk und darüber hinaus, für Schulprojekttage oder Feriencamps“, sagt die Leiterin. „Wir suchen also dringend einen neuen Bildungsträger, Verein oder andere Akteure, die Lust hätten, sich hier zu engagieren und das Essens-Angebot weiterzuführen.“

Eine Sorge weniger hat die Leiterin nun im Centre, weil die Bowlingbahn nach dem Auszug der Reinickendorfer Füchse und einem 1,5-jährigen Stillstand wieder geöffnet wird: „Der Bowlingverein Los Diablos e.V. hat die Bahn übernommen und macht sie bis zum Jahresende wieder flott“, freut sie sich. „Ab 1. Januar kann sie dann wieder für Geburtstage oder andere Veranstaltungen gebucht werden.“

Interessenten für das Talmarant können sich per Mail an centre-talma@gsj-berlin.de bei Bettina Lutze-Luis Fernández melden. 

Christiane Flechtner

Christiane Flechtner ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin und Fotografin in Reinickendorf und auf der ganzen Welt unterwegs. Nach 20 Jahren bei der Lokalzeitung Nord-Berliner ist sie seit der ersten Ausgabe mit im Team der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung und anderer Verlagsmedien. Sie arbeitet außerdem als freie Journalistin und Fotografin bei „Welt“, Berliner Zeitung und anderen Zeitungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie für u. a. Reise-, Wander- und Tiermagazine.