RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Eine Gruppe Menschen in einem Tonstudio
Heiko Steffens (vorn) mit Dorothea Steffens, Roland Matticzk, Gernot Reetz und Hans Pirlich Foto: kbm

Einsamkeits-Hörspiel

rohnauer Record Label „one world music“ produziert ein Hörspiel

Im Frohnauer Record Label „one world music“ des Musikproduzenten Gernot Reetz wird das Hörspiel „Liebensfalle Einsamkeit“ von Kai Train produziert. Die Handlung des spannenden Projektes über Internet-Kriminalität spielt ausschließlich in Reinickendorf und elf Mitwirkende sind hier beheimatet, darunter zwei Ex-Scharfenberg-Schüler. Die RAZ sprach mit Gernot Reetz und den Sprechern Hans Pirlich, Dorothea Steffens, Heiko Steffens und Roland Matticzk.

Was ist das Besondere an diesem Hörspiel?

Einsamkeit ist ein Thema, das sehr aktuell ist, sowohl politisch als auch soziologisch und psychologisch; es trifft den Zahn der Zeit. Nach 35 Jahren Erfahrung mit Hörspielen und Musikproduktionen mit meinem Label war ich schnell von dem spannenden Potential dieser Mischung aus Aufklärung, Lebenserinnerungen und historischen Fakten überzeugt. 

Herr Pirlich, Sie sind der Vermittler?

Ja, ich habe Gernot auf dieses Einsamkeits-Hörspiel aufmerksam gemacht. Kai hatte es anlässlich eines Auftrags aktualisiert: Erinnerungsbuch einer Frau, die trotz enger Familienverbundenheit sehr unter Einsamkeit leidet. Kai hatte es auch einsam geschrieben – während eines Klinik-Aufenthaltes in der Pandemie – im Einzelzimmer ohne TV – inspiriert von vielen einsamen Schicksalen.

Dorothea Steffens, wie sind Sie als Lübarserin zu dem Hörspiel gekommen?

Mein Mann und ich treten häufig mit Lesungen, auch im Frohnauer Centre Bagatelle, auf. Bei einer Veranstaltung mit den Briefen von Theodor und Emilie Fontane fragte uns Kai Train als Idealbesetzung für die Hauptrollen bei der „Einsamkeits-Falle“ an. Mit Freude sagten wir zu, weil das Hörspiel Momente tiefen Mitgefühls schafft und das Lachen über waghalsige Dialoge bei dieser Kombination aus Aufklärung für Internet-Kriminalität, Historischem und Thriller in drei verschiedenen Erzählebenen im Halse stecken bleibt.

Heiko Steffens, ist es schwierig, als Hauptsprecher mit 15 anderen im Dialog zu sein?

Dorothea und ich sind Max-Reinhardt-Absolventen. Mich fasziniert diese Rolle. Sie fordert die Gestaltung einer mehrstimmigen Textpartitur aus einsamem Kranken, sexistischen Casanova und schutzlosem Opfer in der IT-Welt.

Roland Matticzk, welche Beziehung haben Sie zum Hörspiel?

Bei einer Vernissage meiner Arbeiten sprach mich Kai Train an, weil mein Plakat „FALL E IN LOVE“ wie ein Blitz gezündet hat. Nachdem ich die Hintergründe für die „Liebesfalle Einsamkeit“ erfahren hatte, gab ich gern das Plakat als Titel – und meine Stimme als erpresserischer französischer Advocat frei.

Gernot Reetz, wann kann das Einsamkeits-Hörspiel veröffentlicht werden?

Das Einsamkeits-Hörspiel ist eine Trilogie, dessen ersten Teil wir jetzt aufgenommen haben und der im Sommer veröffentlichen werden kann. Alle Sprecher haben aus Überzeugung für die Wichtigkeit des Themas und Glauben an den Erfolg auf Honorar verzichtet und werden am Gewinn beteiligt. Aber Produktionskosten fallen an. Deshalb wäre es wünschenswert, einen Sponsor zu finden, damit auch die wichtigen Teile zwei und drei produziert werden können.

Vielen Dank für das Gespräch. 

Interview: K. B. Mademann  

Karin-Brigitte Mademann