Reinickendorf/Berlin – „Mit den Entdeckertagen sollen vor allem Berliner angesprochen werden“, teilt die Berlin Tourismus & Kongress GmbH (bekannt als Visit Berlin) mit. Mit der Kampagne „Ab ins B“ will sie zeigen, wie groß das touristische Angebot außerhalb des Berliner S-Bahnrings ist. Einheimische und Berlinliebhaber können vom 18. bis 27. April an rund 100 Orten bei über 200 Veranstaltungen die Sehenswürdigkeiten, Ausflugsorte und Geheimtipps entdecken, die die Außenbezirke zu bieten haben.
Neun Bezirke (Spandau, Reinickendorf, Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Treptow-Köpenick, Neukölln, Tempelhof-Schöneberg, Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf) stellen ihre dezentralen touristischen Highlights vor.
Was gibt es in Reinickendorf zu erleben? Das Feuerwehrmuseum in der Tegeler Veitstraße 5 präsentiert vom 22. bis 26. April eine Sonderausstellung mit funktionsfähigen und detailgetreuen Einsatzfahrzeugen aus Klemmbausteinen (Markenname Lego). Kunstfreunde können in Alt-Lübars die 19. Freie Nordberliner Kunstausstellung besuchen. Seit fast vierzig Jahren wird diese Ausstellung alle zwei Jahre organisiert. Eine weitere Gelegenheit für einen Streifzug durch die Kunstwelt bietet die GalerieEtage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, mit ihrer Ausstellung „Poetics of Transition“.
In der Rathaus-Galerie, Eichborndamm 215, ist die Ausstellung „Kunst am Bau“ zu sehen. Sie zeigt Wettbewerbsentwürfe für die Erweiterungsbauten der Ringelnatz-Grundschule, der Charlie-Chaplin-Grundschule und der Mensa Mark-Twain-Grundschule. Der Eintritt ist frei. In der Manufaktur in der Räuschstraße 17a kann man am 19. April, 10 Uhr, sowie vom 22. bis 25. April, jeweils 14 Uhr, Kerzen gestalten. (Anmeldung: Tel. 43 77 98 30)
Auch in anderen Bezirken wird einiges geboten, wie in Berlins ältester Moschee in Wilmersdorf, der Siedlungen der Moderne in Siemensstadt, im Ensemble Schloss und Gut Britz in Neukölln. Es gibt zahlreiche Führungen zu Geschichte, Architektur, Industriekultur und Kiezlife.
Im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112, ist eine Retrospektive auf die Jazzbilder des im Januar verstorbenen Fotografen Volkhard Kühl zu sehen und zwar am 18. und 19. April, sowie vom 22. bis 26. April, jeweils 10 bis 18 Uhr. Die Besucher können bei einer Familien-Rallye, das Gelände von Schloss und Gutshof Britz erkunden und dabei etwas über die hier lebenden Wildtiere erfahren. Und die Oberhavelseentour der Stern und Kreisschiffahrt lädt zu einer zweistündige Tour mit dem Schiff über die Oberhavelseen ein. Und zwar im Aktionszeitraum täglich ab 13 Uhr ab Greenwichpromenade und mit 15 Rabatt auf den Regeltarif. Mit Ab ins B! kann man auch in die Vergangenheit reisen, zum Beispiel an den Ort der Kapitulation im Museum Karlshorst.
Neu in diesem Jahr ist ein Informationsangebot für Menschen mit Behinderungen: Rund 80 Prozent der Ab ins B!-Veranstaltungen sind barrierefrei.