RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Fahrräder besser vor Diebstahl schützen

Bezirk/Reinickendorf – Die Fahrradsaison hat längst begonnen, zumal der Drahtesel während der Corona-Pandemie deutlich an Popularität begonnen hat. Die Fahrradläden haben entsprechenden Zulauf. Doch gerade bei neu erworbenen, aber auch bei den lieb gewonnenen alten Zweirädern ist der Schutz vor Diebstahl ein wichtiger Punkt. Die Polizei hilft in Reinickendorf bald wieder, ein Stück mehr Sicherheit zu schaffen: mit besonderen Codierungsaktionen.

  • 18. Juni von 11 bis 15 Uhr — Hallen am Borsigturm, Am Borsigturm 2
  • 22. Juni von 10 bis 13 Uhr — Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215

Für weitere Termine hier klicken

Wichtig:

  • Die Polizei bittet alle bei der Aktion einen Mundschutz zu tragen.
  • Mitzubringen ist ein Personalausweis und wenn vorhanden ein Kaufnachweis (nicht zwingend erforderlich).

Bei einer Fahrradkennzeichnung werden Fahrräder (auch Anhänger), zusätzlich zur gegebenenfalls vorhandenen Rahmennummer, mit einer nachträglichen individuellen Kennzeichnung versehen. Mit Einwilligung der BesitzerInnen werden die Angaben zum Fahrrad zusammen mit den Personendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum-/ort) in einem Verzeichnis der Polizei gespeichert. Somit lässt sich das Rad besser zuordnen, falls es abhanden kommt. Außerdem steigt durch eine mit der Kennzeichnung ergänzte Sachfahndungseingabe die Chance, das Gefährt nach einem Diebstahl wiederzufinden. Von vornherein sei ein codiertes Rad für Diebe weniger attraktiv, sagt die Polizei.

Weitere Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstahl gibt es hier

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.