Wittenau – Der Saal im Gebäude des Salzenbrodt GmbH & Co. KG an der Hermsdorfer Straße 70 war am Abend des 6. November gut gefüllt. Mehr als 100 Gäste kamen zum 78. Tegeler Gespräch, zu dem der gleichnamige Verein geladen hatte. Prominenter Gast war Christian Dürr, Bundesvorsitzender der FDP und ehemaliger Fraktionsvorsitzender seiner Partei im Deutschen Bundestag.
Begonnen wurde jedoch mit einer Werkführung durch die Produktionsstätte der Collonil-Produkte, der Begrüßung durch Dirk Steffel, Vorsitzender des Tegeler Gespräch e.V. und einem Grußwort von Frank Becker, Geschäftsführender Gesellschafter der Salzenbrodt GmbH & Co. KG.
Im Anschluss daran stellte sich der FDP-Politiker Christian Dürr den Fragen von Gunnar Schupelius, Journalist bei der B.Z. und beim Sender Welt TV, zum Thema „Quo vadis, FDP?“. Die Themen waren vielfältig: Die derzeitige Situation der FDP, die schwierige Wirtschaftssituation und die des deutschen Mittelstands durch Bürokratie, Reformstau und höhere Lohnnebenkosten, notwendige Steuerentlastungen. Er sprach über Migration als Chance für den Arbeitsmarkt und Impulse durch technologischen Fortschritt.
„Es war ein rundum gelungener Abend; sehr interessant und kurzweilig“, sagte Dirk Steffel. Der Vereinsvorsitzende ist schon an der Organisation des nächsten Tegeler Gesprächs – dann am 28. November mit Boris Palmer, Oberbürgermeister der Stadt Tübungen.







![PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px[1]](https://raz-zeitung.de/wp-content/uploads/2024/10/PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px1.jpg)