RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Symbolbild

Freiheit im Glauben – Freiheit im Leben

Gespräch über das Leben im Iran

Wer sich im Iran für Menschenrechte einsetzt, setzt das eigene Leben aufs Spiel. Am 12. Mai, 18 Uhr, sprechen in der Apostel-Petrus-Gemeinde, Wilhelmsruher Damm 161, Frauen und Männer des Widerstandes mit Javad Dabiran, Nationaler Widerstandsrat Iran – Deutschlandbüro und Christina-M. Bammel, Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO).


Die Gäste dieser Veranstaltung sind:
Sahar Sanaei, die regelmäßig an den Menschenrechts-Sitzungen der Vereinten Nationen in Genf teilnimmt und sich als ständiges Mitglied und Vertreterin der „Association Internationale pour l’égalité des femmes“ für Menschenrechte im Iran einsetzt.

Mahshid Hatami, deren Familienangehörige sowohl vom Schah-Regime als auch vom Khomeini-Regime ermordet wurden.

Paria Kahandel, deren Vater mehr als zehn Jahre in den Gefängnissen der islamischen Reupublik des Iran war.


Sie alle im Gespräch mit Javad Dabiran, Nationaler Widerstandsrat Iran – Deutschlandbüro,
und Christina-M. Bammel, Pröpstin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO). Der Superintendent des evangelischen Kirchenkreises
Reinickendorf, Thomas Harms, moderiert den Abend und das Gespräch.
Ebenfalls sprechen wird Mohsen Mirzadeh. Bereits als Schüler wurde er für viele Jahre in politische Haft genommen. Heute lebt er mit seiner Familie in Deutschland.
Es besteht anschließend die Gelegenheit zu Begegnung und Austausch untereinander und zur Besichtigung einer Ausstellung zur iranischen Opposition.

Die Veranstaltung ist öffentlich. Um eine Anmeldung unter proepstin@ekbo.de; Tel. 24344-270 wird gebeten.

Redaktion