RAZ. Ein Begriff. Zwei Medien.

Fünfstellige Euro-Übergabe: Mutmaßliche Trickbetrügerin festgenommen

Tegel – „Einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag“ hatte die Frau wohl gerade von einer Seniorin übergeben bekommen – da klickten die Handschellen: Einsatzkräfte haben an der Buddestraße in Tegel eine 40-Jährige festgenommen.

Bei der 75-jährigen Besitzerin des Geldes war zuvor ein Telefonat eingegangen: Eine angebliche Staatsanwältin erklärte, dass die Tochter der Angerufenen einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gefängnis sitze. Nur durch eine Kaution könne sie wieder freigelassen werden. Die besorgte Dame ging daraufhin zu einer Bank an der Berliner Straße, um die geforderte Geldbürgschaft zu übernehmen.

Ein aufmerksamer Mitarbeiter dort schöpfte allerdings Verdacht und alarmierte die Polizei. Zivilfahnder des Polizeiabschnitts 11 begleiteten daraufhin verdeckt die Seniorin zum Treffpunkt. Nach der Festnahme durchsuchten sie die Wohnung der 40-Jährigen, in der sie weiteres Beweismaterial fanden. Die Frau wurde erkennungsdienstlich behandelt und konnte anschließend wieder gehen. Sie muss sich nun wegen Trickbetrugs verantworten.

Die Ermittlungen dauern an und werden von einem Fachkommissariat für Betrugsdelikte beim Landeskriminalamt geführt.

Die Polizei Berlin rät:

  • Bei Anrufen, bei denen ein angeblicher Verwandter (z. B. Kinder oder Enkel) in finanzielle Notlage geraten sein soll, bitten wir Sie Kontakt über die Ihnen bekannten Telefon- oder Handynummer mit den Verwandten aufzunehmen und den Sachverhalt zu klären.
  • Wir bitten Sie, bei nicht zu klärendem Sachverhalt sofort die Polizei zu informieren und das weitere Vorgehen abzusprechen.
  • Fremden, die als Vertrauensperson angeblicher Verwandter kommen, bitten wir Sie niemals Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen.
  • Bitte erstatten Sie auch dann Anzeige, wenn Sie bereits schon auf den “Enkeltrick” hereingefallen sind.

Tipps, wie Sie sich vor Trickbetrügern schützen können und zur Seniorensicherheit, erhalten Sie im Internet unter folgenden Links: https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/betrug/ sowie https://www.berlin.de/polizei/aufgaben/praevention/senioren/ oder bei dem Ansprechpartner für Seniorensicherheit beim Landeskriminalamt, Columbiadamm 4, 10965 Berlin-Tempelhof unter der Telefonnummer (030) 4664 – 979 222.

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.