RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Eine Kerze vor schwarzem Hintergrund

Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus

An den beiden kommenden Sonntagen wird in Reinickendorf an die Gräuel von Krieg und Nationalsozialismus erinnert und der Opfer gedacht. Das Bezirksamt und die Bezirksverordnetenversammlung werden Kränze niederlegen:

Sonntag, dem 9. November 2025, um 11 Uhr,
am Mahnmal für die Opfer der Gewaltherrschaft in der Straße Am Rathauspark (hinter dem Rathaus).
Anschließend wird gemeinsam am Rosenbeet der Opfer des 1942 zerstörten tschechischen Ortes Lidice gedacht.

Sonntag, dem 16. November 2025 (Volkstrauertag), um 11 Uhr,
in der Kriegsopfergedenkstätte, Freiheitsweg 64, 13407 Berlin

Bei beiden Terminen wird Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) sprechen.

Zum Hintergrund: Am 9. auf den 10. November 1938 brannten in Nazi-Deutschland die Synagogen. Die sogenannte Reichspogromnacht war das offizielle Signal zum größten Völkermord in Europa. Der 16. November ist das Datum des seit 1922 bestehende Volkstrauertags. Er erinnert an die Opfer von Gewalt und Krieg weltweit und an all die Menschen, die durch Terrorismus, politische Verfolgung, Hass oder Gewalt Ihr Leben verloren.

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.