„Was ist eigentlich los mit eurem Fellbacher Platz? Ich erlausche oft widersprüchliche Signale“, fuchst es schwer von meiner geplagten Schulter herab.
Darauf ich: „Besagte Örtlichkeit ist in der Regel ein beschauliches Plätzchen. Doch die Idylle trügt bzw. trog: Bislang schwelte dort ein Kultur-Konflikt, denn direkt in Sichtweite der auf Verkauf angewiesenen Buchhandlung steht eine ausrangierte Telefonzelle. Sie dient als kostenlose ,Bücherboxx‘, die ein engagierter Exbuchhändler fortwährend bestückt. Im vergangenen Heißjuli zur Einweihung der dortigen Quasselbank schrieb unsere RAZ: ‚Nun bleibt zu wünschen, dass Buchhandlung, Boxx und gelegentlicher Bücherbus sich zu gemeinsamen Angeboten aufraffen könnten, die im Sinne einer WinWin-Situation allen Beteiligten nutzen. Dann kann der Platz auch an weniger heißen Tagen ein cooler HotSpot bleiben‘“.
„Da scheint jetzt Bewegung in die Sache gekommen zu sein“, fuchst es zu mir herunter. – „Ja Fuchs, es gab unlängst eine offizielle Schlichtung plus historischem Handschlag der bisherigen Buchhandlungs- und Box(x)-Kontrahenten unter Bezirks-Bürgermeisterin EDW.“
„Ob eure Sitzbank- Aktion jetzt im Vorwinter jahreszeitlich passt?“ – „Zumindest stünde sie dann in heißkalter Tradition: Bei der Quasselbank-Einweihung in brütender Mittagshitze erwies sich das Hermsdorf-Plätzchen im wahrsten Wort-Sinn als Hot-Spot.“ – „Jetzt hingegen kann‘s dort arschkalt werden, was einige Freiluft-Leser in den warmen Buchladen treiben könnte. Wenn die Boxx-Bänkler neben einem heißen Tee, dann noch ein heißes Buch kaufen würden, wäre das die berühmte WinWin Lösung für euch Menschen.“– „Laut Bürgermeisterin EDW entsteht auf der Fellbacher Literaturinsel ein Treffpunkt, der uns Menschen unter dem Dreiklang Bücher, Gespräche und Gemeinschaft präventiv dazu einlädt, miteinander ins Gespräch zu kommen. Deshalb bekamen sowohl Buchhandlung als auch Bücherinsel-Boxx im Herbst den begehrten Anti-Einsamkeits-Sticker.“ – „Apropos präventiv: Hoffentlich heißen eure bezirklichen Weihnachtsmärkte auch weiterhin Weihnachtsmärkte und nicht Wintermärkte oder derlei Schmarrn…”
„Jetzt zum Schluss noch was hochaktuell-Erfreuliches: Mit einem ‚Fuchs-Parlament‘ wollen Reinickendorfer Kinder und Jugendliche mehr Mitbestimmung im Bezirk voranbringen. Am 13. November während des Drucks dieser Ausgabe dürfte im Rathaus die dritte Plenarsitzung des Reinickendorfer Fuchs-Parlaments stattgefunden haben.“ – „Ach so, dazu sollen im Vorfeld Ende September die 30 Kinder und Jugendlichen aus dem Bezirk zusammen gekommen sein.“ – „Sogar ein gewählter Fuchs-Rat wird künftig die Interessen unseres Nachwuchses vertreten. Und seine Stimme erheben für Veränderungen zu Schule, Umwelt, Armut, Video-Podcasts und Freizeitstätten. ‚Erheben‘ wäre übrigens ein Stichwort für dich als Schulter-Aufsässiger; Setz dich mit deinem schützenden Fell doch im Vorwinter auf die Fellbacher Bank.“
„Nee, ist mir zu kalt, Mensch. Auf deiner warmen Schulter sitzt sich‘s gemütlicher.“
Füchslichst Ihr Reineke F. und Mitstreiter






![PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px[1]](https://raz-zeitung.de/wp-content/uploads/2024/10/PTT_NSG_Banner_TopMag_300x250px1.jpg)