RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Bunte Laternen vor dunklem Hintergrund mit weiteren Lichtpunkten. Das Bild wurde mit KI (Chat GPT) erstellt.
(c)KI-erstellt (Chat GPT)

Lichterfest mit Laternen, Kunstinstallation und viel Miteinander

Bezirksamt und viele Beteiligte organisieren Event im Lettekiez

Kinder, Künstlerinnen und Künstler, Bildungseinrichtungen, Moscheegemeinden und Kirchen … Vielen Menschen und Institutionen ist zu verdanken, dass sich der Lettekiez am 11. November auf ein tolles Event freuen kann. Gemeinsam mit Bezirksamt und Quartiersmanagement haben die Beteiligten ein buntes Programm auf die Beine gestellt: Pressemitteilung Nr. 2308 vom 29.10.2025

Ab 17 Uhr soll sich der Letteplatz am Martinstag in einen stimmungsvollen Treffpunkt für die ganze Nachbarschaft verwandeln. Neben den traditionellen Laternenumzügen der umliegenden Kitas und Schulen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Bühnenprogramm mit Musik, Theater, Geschichten und einer abschließenden Feuershow. Für Essen und Getränke sorgen zahlreiche Einrichtungen und Initiativen aus dem Quartier.

Den Höhepunkt des Abends stellt die feierliche Eröffnung einer Lichtinstallation um 18 Uhr dar. Das Motto lautet „Der Letteplatz taucht ab“. Was sich das Gestaltungsteam Yves Mikelsons und Charlotte Beyer gemeinsam mit Kindern der Reginhard-Grundschule darunter genau vorstellt, wurde noch nicht verraten. Bezirksstadträtin Korinna Stephan betont vorab vor allem die Bedeutung des Miteinanders: „So entsteht ein starkes Gefühl von Zusammenhalt und Nachbarschaft. Ich freue mich, dass der Letteplatz erneut zum Treffpunkt für alle Generationen wird – mit Licht, Musik und herzlicher Begegnung.“

Die Lichtobjekte werden bis Ende Februar 2026 täglich zwischen 17 und 22 Uhr zu sehen sein und laden zu abendlichen Spaziergängen über den Letteplatz ein.

Die Veranstaltung wird mit Mitteln des Quartiersmanagements Letteplatz aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gefördert.

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.