RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Modalfilter, ja oder nein?

Hermsdorf – Zankapfel Waldseeviertel: Darüber, wie die Verkehrssituation dort geändert werden kann, gehen die Meinungen auseinander. Die Initiative „Offene Nachbarschaft“ präsentiert kürzlich einen Maßnahmenkatalog. Die Schildower Straße solle grundsaniert und mit einer „Flüster“-Fahrbahndecke ausgestattet werde – lautete unter anderem einer der Vorschläge (die RAZ berichtete). Bezugnehmend auf diese Vorschläge hat die Bürgerinitiative für mehr Verkehrsberuhigung in Glienicke und Hermsdorf dazu Stellung genommen.

„Wir nehmen erfreut zur Kenntnis, dass die Gegeninitiative öffentlich die Notwendigkeit anerkennt, dass die Belastung der Anwohner durch den motorisierten Verkehr entlang der Nebenstraßen in Glienicke und Hermsdorf geringer werden muss. Mit der von der Gegenseite konkret vorgeschlagenen Förderung des Radverkehrs durch einen Fahrradschnellweg haben wir nun eine gemeinsame Basis gefunden. Darauf lässt sich doch aufbauen“, so Prof. Dr. Michael Ortmann von der Initiative.

Flüsterasphalt entfalte seine Wirkung jedoch erst ab Tempo 50 km/h, indem die Rollgeräusche der Fahrzeuge teilweise absorbiert würden. Bei niedrigeren Geschwindigkeiten dominierten die Motorengeräusche. Insofern ließe sich der Lärm im Waldseeviertel nur durch eine Verringerung des Verkehrsaufkommen reduzieren.

Die Gegner einer Verkehrsberuhigung würden darüber hinaus verkennen, dass es in den vergangenen fünf Jahren bereits zahlreiche gemeinsame Veranstaltungen und Diskussionen zum Durchgangsverkehr gegeben habe, auch zwischen den Landesverwaltungen aus Berlin und Brandenburg. Dialogbereitschaft liegt bei der Bürgerinitiative vor. „Wir sind gerne bereit, in einer Bürgerversammlung die Ergebnisse des für 2021 geplanten Verkehrsversuchs im Waldseeviertel ergebnisoffen mit allen Beteiligten zu diskutieren.

Zu diesem Zweck dürfen die Gegner einer Verkehrsberuhigung gerne funktionierende Alternativvorschläge machen. Die Grundlage für eine Lösung ist nun geschaffen und dafür sind wir dankbar,“ so Ortmann und schließt. „Die ernsthafte Erprobung von Modalfiltern im Waldseeviertel im Jahr 2021 ist freilich unumgänglich.“

Inka Thaysen

Ursprünglich beim Radio journalistisch ausgebildet, bin ich seit Ende 2018 für den RAZ Verlag tätig: mit redaktionellen sowie projektkoordinativen Aufgaben für print, online, Social Media und den PR-Bereich.