Am Freitag, 10. Oktober, gibt auf der Residenzstraße Musik den Ton an: Das Musikfestival „Klangstraße“ bringt mit 26 Konzerten bekannte und neue Klänge an die Straßenecken, in Hinterhöfe, Geschäfte und Friseursalons. Unter dem Motto „Musik erleben, wo man sie nicht erwartet“ verwandelt sich die Residenzstraße vom Franz-Neumann-Platz bis Alt-Reinickendorf in eine Klangstraße.
Insgesamt werden 14 Bands, Ensembles und Solomusiker an 16 verschiedenen Orten auf der Residenzstraße auftreten. Die Konzertbesucher können bei freiem Eintritt von einem Veranstaltungsort zum nächsten schlendern.
Um 15 Uhr wird das Festival im schönen Hof der Music Academy Berlin City Nord, Residenzstraße 39, vom „Ares Gratal Duo“ (Gesang, Saxophon) eröffnet. Begleitet wird es von dem chilenischen Gitarristen Pablo Arroyo. Das Konzert wird um 17 Uhr im RoseBowl – Hair & Beauty Salon, Residenzstraße 132, wiederholt. Karin Müller, Geschäftsführerin der privaten Musikschule, freut sich, dass die Eröffnung bei ihr stattfindet. „Unser Hof ist ein sehr idyllischer und grüner Ort, den man in der Resi nicht vermutet.“ Die Zuhörer können auf Stühlen Platz nehmen und entspannt der Musik lauschen. Und wer danach Lust bekommt, selbst ein Instru-ment zu erlernen, kann kurzfristig starten, denn es gibt keine Warteliste. Berufstätige und Ganztagsschüler können zudem Unterricht bis 21 Uhr und am Samstag erhalten.
Im Café Torten-Träume, Residenzstraße 108, ist ab 17 Uhr das Duo Hill and Ray mit Pop- und Rock-Songs zu erleben, und um 19 Uhr lohnt es sich, in der „Buchhandlung am Schäfersee“ vorbeizuschauen und sich die ruhigen Chansons des Duos Nominka (Akkordeon und Gesang) anzuhören. Geschäftsinhaberin Tanja Bethke freut sich auf diesen Auftritt, bringt er doch einmal eine andere At-mosphäre in ihre Buchhandlung. „Es macht Spaß, Musik im Laden zu haben und dadurch auch Menschen begrüßen zu können, die noch nie bei uns waren.“ Dafür werden die Büchertische beiseite geräumt und Stühle für die Zuhörer bereitgestellt. „Die Leute standen auch schon bis zur Tür, um die Musik zu hören“, erinnert sie sich an vergangene Veranstaltungen. Ihre Buchhandlung, die sie 2013 übernommen hat, ist schon seit Anfang einer der Veranstaltungsorte der Klangstraße.
Und wer von guter Musik beschwingt noch ein gutes Buch mitnehmen möchte, kann sich an zwei Empfehlungen von Tanja Bethke orientieren: „Die Assistentin“, das neue Buch der Bestsellerautorin Caroline Wahl und „Radio Sarajevo“, der Roman von Tijan Sila.
Das Musikfestival, veranstaltet von Kirschendieb & Perlensucher Kulturprojekte, wird im Rahmen des Städtebauförderprogramms Lebendige Zentren und Quartiere gefördert. Schirmherrin ist Bezirksstadträtin Korinna Stephan (B‘90/Grüne). Das gesamte Programm ist zu finden im Netz unter: www.klangstrasse-resi.de