RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Eltern mit Kindern und Schildern vor dem Rathaus
Kleine Demo am 12. November vor dem Rathaus-Altbau. Foto: fle

„Öffnet die Spielplätze“

Eltern und Kinder demonstrierten vor dem Rathaus

Wittenau – „Wo dürfen wir spielen?“ und „Öffnet die Spielplätze“ stand auf den Transparenten, die bei einer kleinen Demonstration am 12. November vor dem Rathaus Reinickendorf am Antonyplatz in die Höhe gehalten wurden. Eltern der Arbeitsgemeinschaft Sonnenblumen-Eltern machten ihrem Ärger über die weiterhin geschlossenen Spielplätze Luft, die nach dem Sturm Ende Juni auch fünf Monate später immer noch nicht wieder bespielbar sind. 

Sie haben auch die Petition „Schluss mit dem Chaos – Familien in Reinickendorf fordern die Öffnung der Spielplätze!“ gestartet und bereits mehr als 600 Unterschriften sammeln können (wir berichteten). 

„Und seit Beginn der Petition geschieht nun auch endlich etwas, mehr und mehr Spielplätze werden nun von gefährlichen Ästen geräumt und wieder eröffnet“, freut sie eine Mutter.

Mitte November wurden weitere Spielplätze wieder freigegeben: Die Spielplätze Kienhorstpark/Roedernallee, Kienhorstpark/Waldowstraße und Kienhorstpark/Ollenhauerstraße sowie an der Lindauer Allee 59-61 und Lindauer Allee/Kuhnpromenade, die Spielplätze Amendestraße/Hausotterstraße und Segenskirche/Auguste-Viktoria-Allee sowie die Plätze Saalmannstraße 12, Zobeltitzstraße 94A, Bernauer Straße 136A, Eichborndamm 281 und Rathauspromenade 73-75. So sind von den insgesamt 94 Spielplätzen im Bezirk mittlerweile rund zwei Drittel – nämlich 65 – wieder geöffnet.

Christiane Flechtner

Christiane Flechtner ist seit mehr als 30 Jahren als Journalistin und Fotografin in Reinickendorf und auf der ganzen Welt unterwegs. Nach 20 Jahren bei der Lokalzeitung Nord-Berliner ist sie seit der ersten Ausgabe mit im Team der Reinickendorfer Allgemeinen Zeitung und anderer Verlagsmedien. Sie arbeitet außerdem als freie Journalistin und Fotografin bei „Welt“, Berliner Zeitung und anderen Zeitungen in Deutschland, Österreich und Luxemburg sowie für u. a. Reise-, Wander- und Tiermagazine.