Wittenau/Mitte – Ein doppeltes Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen geht innerhalb einer Woche hinaus in die Welt: Am 12. Februar wird um 12 Uhr die erste „Rote Bank“ in Reinickendorf aufgestellt, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Der Standort ist vor dem Centre Talma, dem Mädchen- und JungenSportZentrum des VSJ & GSJ an der Hermsdorfer Straße 18.
Eine Idee aus Italien kommt nach Reinickendorf
Die Idee für die rote Bank stammt aus Italien. Dort wurde 2016 das Projekt „La Panchina Rossa“ ins Leben gerufen, um für das Thema zu sensibilisieren und der Opfer zu gedenken. Die rote Farbe und der Schriftzug „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ sollen öffentlich auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam machen, die oft im Verborgenen geschieht. Die Farbe symbolisiert dabei das Blut der Betroffenen. Nach dieser Idee stehen bereits unter anderem in Tempelhof-Schöneberg, Treptow-Köpenick, Spandau und Charlottenburg-Wilmersdorf rote Bänke.
Symbolischer Auftakt vor dem Centre Talma
„Wir freuen uns, dass nun endlich eine solche Bank in Reinickendorf aufgestellt wird“, sagt Bettina Lutze-Luis Fernández, Leiterin des Centre Talma. Ihr liegt das Thema besonders am Herzen – schließlich veranstaltet sie jedes Jahr auch die Tanzdemo „One Billion Rising“ gegen Gewalt an Mädchen und Frauen. Sie findet in diesem Jahr zum 13. Mal am 14. Februar vor dem Brandenburger Tor statt.
Spendenaktion macht das Projekt möglich
Nachdem ein Antrag der SPD mit der Fraktion der Grünen, den beiden Verordneten der FDP-Gruppe und Felix Lederle (Linke) im vergangenen Jahr für die Aufstellung einer Bank gegen Gewalt an Frauen und Mädchen in der Bezirksverordnetenversammlung abgelehnt worden war, haben Bezirksverordnete unter der Leitung von Stefan Valentin eine Spendenaktion gestartet, um das Projekt „Rote Bank“ auf diese Weise realisieren zu können. „Wir freuen uns, dass es nun endlich klappt – und eine rote Bank nun auch in Reinickendorf stehen wird“, sagt Valentin, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion.
Die rote Bank auf Reisen
Zwei Tage später geht die rote Bank auf eine kurze Reise: Sie wird bei der Tanzdemo One Billion Rising vor dem Brandenburger Tor stehen. Unter dem Motto „Rise For Freedom“ rechnen die Veranstalterinnen von 17.30 bis 18.15 Uhr wieder mit einigen Tausend Menschen, die gemeinsam tanzen und sich solidarisch im Kampf gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zeigen. Informations- und Aktionsstände gibt es bereits ab 16 Uhr.
One Billion Rising: Eine weltweite Bewegung
One Billion Rising ist eine weltweite Bewegung, die im September 2012 von der New Yorker Künstlerin und Feministin Eve Ensler ins Leben gerufen wurde. Seither werden zum Valentinstag eine Milliarde (engl. billion) Frauen und Männer aufgerufen, ihre Häuser, Schulen, Geschäfte und Arbeitsstellen zu verlassen und gemeinsam öffentlich gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu protestieren. Das Centre Talma hat sich 2013 dieser Aktion angeschlossen und organisiert seither die Berliner Dance Demo vor dem Brandenburger Tor. Die Sängerin Jocelyn B. Smith, Lucille Mareen und Alex von Stella Rockt! werden zu den Tanzacts auch in diesem Jahr wieder live performen.