Bezirk / Berlin – Was angekündigt war, ist jetzt passiert: Ein Reinickendorfer Fuchs wohnt künftig im Roten Rathaus. Die Skulptur als Teil der „Reinickendorfer Fuchsparade“ wurde jetzt von Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner sowie Mitarbeitenden und Auszubildenden aus Reinickendorf an den Regierenden Bürgermeister Kai Wegner übergeben. Es handelt sich um ein von Künstlerin Sonja Rörig gestaltetes Tier, das eine bunte Blumenwiese und blauer Himmel zieren. Demirbüken-Wegner wertete die Aufstellung in Mitte als „bedeutungsvolles Zeichen“; sie sagte: „Die Füchse sind nicht nur Kunstwerke, sondern ein starkes Symbol für unseren Fuchs-Bezirk.“
Vor diesem Hintergrund waren im letzten September Trauer und Entrüstung groß gewesen, als gleich mehrere der insgesamt 19 damals noch im öffentlichen Straßenraum aufgestellten Skultpuren Vandalen zum Opfer gefallen und zerstört beziehungsweise entwendet worden waren. Anschließend hatte das Bezirksamt die verbliebenen Exemplare zunächst wieder eingesammelt und sichergestellt. Jetzt geht es für alle an neue Orte, an denen sie gut im Auge behalten werden können.
Zu sehen sind Parade-Füchse bereits hier:
- Foyer des Rathauses
- Humboldt-Bibliothek
- Fontanehaus
- Bücherei im Märkischen Viertel
- Jugendkunstschule Atrium
- Infocenter TXL
- Auf dem Vordach des Feuerwehrmuseums
- Im Eingangsbereich des Dominikus-Krankenhauses
- zwei Füchse im Ernst-Reuter-Saal
In Kürze sollen weitere Standorte folgen:
- Einkaufszentrum Märkisches Zentrum
- Borsighallen
- Regio-Shop in der Galeria Kaufhof
- Einkaufszentrum Der Clou
- Humboldt-Krankenhaus
- Bibliothek AVA-Kiez
- Bibliothek am Schäfersee (bis zum Abschluss der Renovierungsarbeiten temporär im Ausweichquartier Markstraße 36)
- Neubau der Freiwilligen Feuerwehr Tegelort (nach dessen Fertigstellung)
Wer selbst Interesse an einem Fuchs-Rohling hat, kann sich an Frau Hanke von der Wirtschaftsförderung wenden unter E-Mail kerstin.hanke@reinickendorf.berlin.de