RAZ – Das Leitmedium für Reinickendorf.

Das Landesarchiv Berlin im Eichborndamm kann am 14. September besichtigt werden. Foto: Paul-Heinrich Grönboldt

Tag des offenen Denkmals im Landesarchiv

Am 14. September in sonst verschlossene Gebäude schauen

Das Landesarchiv Berlin nimmt am 14. September am bundesweiten Tag des offenen Denkmals teil und lädt von 10 bis 16 Uhr in seine Räumlichkeiten in den Eichborndamm 115-121 ein.

Das Landesarchiv Berlin befindet sich in einem ehemaligen Fabrikgebäude. Der über 20.000 m² große, denkmalgeschützte Backsteinbau ist Teil einer Gesamtanlage, die die
Deutsche Waffen- und Munitionsfabriken (DWM) 1906-18 in Wittenau errichten ließ. Bei Führungen durch sonst nicht zugängliche Teile des Gebäudes, durch die Magazine und bei Mitmach-Angeboten im Lesesaal kann die ganze Familie Einblicke in das Archivgebäude am Eichborndamm gewinnen. Neben allgemeinen Führungen durch das Gebäude stehen Führungen speziell zur Baugeschichte, durch eine Werkstatt der Bundessicherungsverfilmung und die Dauerausstellung des Landesarchivs auf dem Programm.


Zudem werden vom Berlin-Brandenburgischen Wirtschaftsarchiv (BBWA) Führungen über das Gelände der ehemaligen Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken (DWM), wo sich die Archive befinden, angeboten. Das Programm kann auf der Webseite des Landesarchivs eingesehen werden. Der Eintritt ist frei.

Der Eintritt ist frei.

Redaktion