Bezirk/Spandau – Der Neubau der Tegeler Brücke über den Spandauer Schifffahrtskanal soll Ende 2023 abgeschlossen sein. Das hat heute das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin mitgeteilt. Die Bauarbeiten für die wichtige Straßenverbindung zwischen Reinickendorf und Spandau lägen im Zeitplan, heißt es.
In den vergangenen Tagen wurde demnach das 750 Tonnen schwere Stahlträgergerüst der alten Brücke abgerissen. Davor waren bereits 130 Quadratmeter Beton aus der alten Fahrbahnplatte abgebrochen worden.
„Nachdem die Behelfsumfahrung für den Straßenverkehr bereits im letzten November in Betrieb genommen wurde, ist mit dem Rückbau des alten Brückenüberbaus nun auch die Gefahr einer außerplanmäßigen Sperrung des Schiffsverkehrs wegen bauaufsichtlich relevanter Brückenschäden endgültig vom Tisch“, sagt Caroline Heine als verantwortliche Sachbereichsleitung für den Brücken- und Straßenbau im Wasserstraßen-Neubauamt Berlin. Torsten Kurz als Baubevollmächtigter der Behörde fügt hinzu: „Ein besonderer Dank gilt der Bauleitung und den Beschäftigten der bauausführenden Arbeitsgemeinschaft und ihrer Nachauftragnehmer sowie den sechs koauftraggebenden Leitungsbetreibenden die trotz pandemie- und witterungsbedingter Erschwernisse alles daransetzen, den vorgegebenen Bauzeitenplan für das Bauvorhaben einzuhalten.“
Die Projektkosten sind mit 20 Millionen Euro beziffert. Start der Arbeiten war vor gut einem Jahr, im Dezember 2020.
14.01.2022: Tegeler Brücke – alter Stahlüberbau nach Abbruch der Betonfahrbahnplatte Quelle: WNA Berlin 21.01.2022: Tegeler Brücke – Rückbau alter Stahlüberbau – erster Hub Quelle: WNA Berlin 21.01.2022: Tegeler Brücke – Rückbau alter Stahlüberbau – vierter Hub Quelle: WNA Berlin 22.01.2022: Tegeler Brücke – Rückbau alter Stahlüberbau – Aushub Unterkonstruktion Quelle: WNA Berlin 22.01.2022: Tegeler Brücke – Rückbau alter Stahlüberbau – letzter Hub Quelle: WNA Berlin