Tarnen, Tricksen und Täuschen sind ein viel benutztes Erfolgsprinzip in der Natur. Für Valentyna Ivanova ist die Tarnung ein Nachdenken über den Schutz der Persönlichkeit und der eigenen Identität in Krisensituationen. Verkörpert wird dies in ihren Bildern durch volkstümliche Motive, die sich auf die Natur und das Leben in der Ukraine, insbesondere im Süden, beziehen. ... Weiterlesen
Die Ausstellung zeigt Gemälde von Robert Liebknecht. Sohn des Juristen und Politikers Karl Liebknecht flüchtete 1933 mit seiner Frau aus Berlin nach Paris. Im französischen Exil entstanden Porträts von Wegbegleitenden, die wie er Deutschland verlassen mussten. Die Ausstellung zeichnet ihre Schicksale nach und nähert sich dem künstlerischen Werk Liebknechts aus einer historischen Perspektive.
Wie „kinky“ kann Malerei sein? Kunstschaffende treten als Initiatoren in Beziehung mit ihrer Kunst, gehen eine Partnerschaft ein. Im Akt der Liebe erwächst aus Ölfarbe, Sand, Fell, Bitumen oder Lack das Bild als Versinnlichung und Medium zugleich. Der sinnliche Körper der Liebe in Form der Malerei ist nun wahrnehmbar für die äußere Welt und für ... Weiterlesen
17 Jugendliche beschäftigten sich mit der Geschichte des zwischen 1965 und 1969 gebauten Fernsehturms und bauten alternativ Versionen des Wahrzeichens. Die Objekte werden zum „Tag des offenen Denkmals“ im Foyer des Fernsehturms präsentiert.
Nach 40 Jahren zeigt das silent green Bilder, Tonaufnahmen und 16mm-Filmmaterial aus dem West- und Ost-Berlin der 80er Jahre. Alltag, Subkultur und Rebellion und neue Ideen.
Hille Winkler sagt: Mich interessiert die Spannung von Gegensätzlichkeiten. In meinen Malereien beschäftige ich mich mit Fragen nach Identität und Haltungen zur Welt. Ich male in Öl und Tempera auf Leinwand, dabei entstehen die einzelnen Arbeiten in einem längeren Prozess und bilden schließlich Werkreihen.
Salman Sadeghi, auch bekannt unter dem Pseudonym Rezza, ist ein iranischer Künstler, der das Malen und Zeichnen autodidaktisch erlernt hat. Seine oft großformatigen Gemälde zeichnen sich durch einen realistisch-expressiven Stil aus.