Die Band steht für lupenreine Cover-Versionen aus dem Umkreis der legendären Blues Brothers, also Rhythm & Blues- und Soul-Klassiker mit einer Prise Rock gewürzt. Mit ihrem äußerst tanzbaren Material ist sie einer der aufregendsten und authentischsten Club-Acts der Stadt ... seit nunmehr über 30 Jahren!
Die Band steht für lupenreine Cover-Versionen aus dem Umkreis der legendären Blues Brothers, also Rhythm & Blues- und Soul-Klassiker mit einer Prise Rock gewürzt.
Der TanzT hat im LabSaal eine lange Tradition. Das TanzTrainer Paar Gabi und Volker legt variationsreiche Musik auf, zu der die Tanzbeine übers Parkett fliegen.
Ein Programm für echte Jazzfans und alle, die es werden wollen. Das Ensemble um Sängerin Anna Margolina zelebriert das Great American Songbook und spielt Eigenkompositionen aus ihrem 2023 erschienenen Debütalbum „One Endless Night“.
Ein Programm für echte Jazzfans und alle, die es werden wollen. Das Ensemble um Sängerin Anna Margolina zelebriert das Great American Songbook und spielt Eigenkompositionen aus ihrem 2023 erschienenen Debütalbum „One Endless Night“.
Das Ben Lehmann Trio kredenzt traditionellen Swing, doch dann geht es im Hauptgang zu moderneren Kompositionen über, die so noch nicht im Jazzkitchen Menue auf der Karte zu finden waren.
Der Harfenist und Fotograf Thomas Loefke zieht sich zum Komponieren in die Inselwelt im Nordatlantik zurück. Dabei entstehen Stücke in denen sich Einflüsse lokaler traditioneller Musik mit Eindrücken der Küsten- und Insel-Landschaften Nordwest-Europas verbinden.
Für alle, die damals „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Rote Lippen soll man küssen“ oder „Die Capri-Fischer“ peinlich fanden, aber trotzdem all diese Schlager mitsingen können und sich heute trauen, das auch zu tun!
Die neue vivo-Saison beginnt mit einem Heimspiel des Jungen Kammerorchesters Reinickendorf. Es gibt Orchestermusik zu hören und Kunst zu sehen. Musik von Franz Schubert, Jean-Baptiste Lully, Helmuth Sommer und anderen.