LabSaal Weihnachtsmarkt
Im und vor dem LabSaal werden Kunsthandwerk aus verschiedenen Materialien sowie Speisen, Kuchen und Glühwein vom Dorfkrug Lübars angeboten.
Im und vor dem LabSaal werden Kunsthandwerk aus verschiedenen Materialien sowie Speisen, Kuchen und Glühwein vom Dorfkrug Lübars angeboten.
Im Pfarrgarten erwarten Sie Leckereien, Selbstgebackenes und Handarbeiten sowie Musik und ein Kinderprogramm. Abends klingt der Tag mit einem Segen am Lagerfeuer aus. Der Erlös geht an „Brot für die ... Weiterlesen
Ein Rock’n’Roll-Tanztee mit DJane Manu Tanzratte lädt dazu ein, zu Rock’n’Roll, Jive, Boogie Woogie und weiteren Tänzen der 50er- und 60er-Jahre zu tanzen.
Gezeigt werden musikalische Umsetzungen des japanischen „Kopfkissenbuchs“ von Klaus Schöpp und Bardo Henning, ergänzt durch eine meditative Vibraphon-Komposition von Maria de Alvear.
Alle Interessierten ab 60 Jahren sind zu einer Informationsveranstaltung über Angebote für die Generation + eingeladen. Es erwartet die Teilnehmenden ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie die Möglichkeit, ... Weiterlesen
Anhand originaler Werke der Graphothek Berlin werden die Unterschiede zwischen Hoch-, Tief- und Flachdruck erklärt – auch ein Werk von Käthe Kollwitz ist dabei. Die Veranstaltung richtet sich an Laien. ... Weiterlesen
Im Rahmen von „Lettekiez liest!“ präsentiert Michael Angele eine Lesung mit anschließendem Gespräch, in dem er anhand seines Buches „Ein deutscher Platz“ die vielschichtige Geschichte des Stuttgarter Platzes im 20. ... Weiterlesen
Die Ausstellung im Museum Reinickendorf eröffnet im Dezember und zeigt die Benennung und Umbenennung von Straßen und Plätzen im Bezirk von der Weimarer Republik bis heute, wobei sie zu einer ... Weiterlesen
Ein Programm mit Liedern von Hildegard Knef, in dem Melanie Haupt ihre zeitlosen Chansons im Swing-Style interpretiert und die Geschichten einer einzigartigen Künstlerin erzählt. Die Aufführung verbindet Knefs Musik mit ... Weiterlesen
Ein historisches Künstlerportrait mit Kammerorchester, Chor, Band und 13-köpfigem Ensemble, das Beethovens Leben und Schaffen aus zwei musikalischen Perspektiven erzählt. Tickethotline: 030 817 991 88
Arzt oder Dämon? – Ein Gruseldinner mit Theater, dunklen Geheimnissen und einem Vier-Gang-Menü.
Eine Bühnenproduktion behandelt die NSU-Mordserie, das Behördenversagen und die anhaltende Bedrohung durch Rechtsextremismus.